Laut einer Studie hat die Kultur in Europa mehr unter der Corona-Krise gelitten als andere europäische Wirtschaftszweige. Demnach sei der Gewinn im Jahr 2020 um rund 31 Prozent eingebrochen, mehr als im Tourismus und bei der Automobilindustrie
Die Eröffnung der coronabedingt verschobenen Kippenberger-Doppelschau in Essen findet frühestens am 19. Februar statt - wenn die Pandemielage es zulässt
Sie haben viel Platz, gute Klimaanlagen und Aufsichtspersonal - viele Museen in Deutschland sehen sich deswegen zu Unrecht im Lockdown. Nun preschen einige mit neuen Vorschlägen vor
Das bekannte Pariser Centre Pompidou wurde 1977 eröffnet. Nun wird es erstmals umfassend renoviert. Ab Ende 2023 wird es für drei Jahre schließen, um im 50. Jubiläumsjahr neu zu glänzen
Die Kulturstiftung des Bundes stellt für 24 neue Projekte insgesamt 3,43 Millionen Euro bereit, unter anderem für die Festivals "Berlin Atonal" und "Disappearing Berlin"
Prominente russische Kulturschaffende haben sich in einem Video mit dem inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny solidarisiert und zu Protesten aufgerufen