Zwischen Corona, Krieg und Inflation geriet das Klima zuletzt oft aus dem Blick. Um das zu ändern, rüsten sich Aktivisten mit Suppe, Brei und Kleber aus und knöpfen sich berühmte Gemälde vor. Zwei Frauen wird in London der Prozess gemacht
Nach gut drei Jahren ist ein Großteil der aus dem Grünen Gewölbe gestohlenen Juwelen zurück. Das hängt mit dem Prozess zum spektakulären Coup zusammen - der nächste Verhandlungstag soll Hintergründe beleuchten
Das griechische Kulturministerium hat Lösungsvorschläge abgelehnt, wonach Friesteile des Parthenon-Tempels vom Britischen Museum in London als Dauerleihgabe nach Athen kommen könnten
Seit November muss sich die bayerische Polizei mit einem Museumseinbruch beschäftigen. Nach dem Diebstahl des Manchinger Goldschatzes deutet nichts auf einen schnellen Erfolg hin
Mehr als 360.000 Menschen haben im vergangenen Jahr das Frankfurter Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung besucht. Das sind rund 90 Prozent des Aufkommens von vor der Pandemie
Die Stadt Pirmasens hat die Verleihung des Hugo-Ball-Preises an Künstlerin Hito Steyerl abgesagt. Stattdessen soll auf Anregung Steyerls "über antisemitische Klischees in der Zeit Hugo Balls und unserer Gegenwart" debattiert werden
Einerseits Erfolg, andererseits Gewissensbisse - ukrainische Künstlerinnen und Künstler im Ausland sind zwischen zwei Welten hin- und hergerissen. Am Karlsruher ZKM zeigen Stipendiatinnen, was sie bewegt