Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – mit langem Nachklang: In den Uffizien in Florenz ist ein barockes Porträt beschädigt worden, weil sich ein Tourist für ein Selfie zu weit nach vorne lehnte
Dem Louvre geht die Luft aus: Das weltberühmte Museum blieb am Montag zeitweise zu - ein spontaner Streik des Personals gegen Überfüllung und Dauerstress
Henriette Gallus, Vize-Intendantin am Berliner Haus der Kulturen der Welt, hat eine neue Position. Sie wird in Zukunft die Öffentlichkeitsstrategie der Ullstein Buchverlage verantworten
Das New Yorker Met hat seinen Rockefeller-Flügel mit Kunst aus Afrika, Ozeanien und Lateinamerika neu eröffnet. Direktor Max Hollein spricht über die kuratorischen Veränderungen und die Rolle des Museums unter Trump
Museumsdirektor Klaus Biesenbach warnt vor einer "Kulturrevolution" unter Trump – und spricht im "Spiegel" über Cancel Culture, Quotenzwang, Diversitätsdruck und den Eklat rund um Nan Goldin in Berlin
Wie können Museen auch in der digitalen Gegenwart Orte mit Aura bleiben? Der Autor Julian Rose hat dazu 16 Architekten befragt, die selbst Kunsthäuser gebaut haben. Der "Bilbao-Effekt" zieht demnach jedenfalls nicht mehr
Museen sind wichtige gesellschaftliche Orte voller Vertrauen. Doch Corona, Sparvorgaben und ein politisch aufgeheiztes Klima haben die Herausforderungen verstärkt. Für die Zukunft brauchen sie neue Ideen und Nähe zum Publikum
Aktivisten entführen die Wachsfigur von Präsident Macron in Paris. Nach Zwischenstopps vor der russischen Botschaft, einer Konzernzentrale und bei der Polizei ist der Wachs-Macron wieder im Museum
Über Nutzungskonzepte für die Alte Münze in Berlins Mitte wird seit mehr als einem Jahrzehnt geredet. Nun ist eine Lösung gefunden. Die CDU freut's, andere sind weniger begeistert
Wechsel an der Spitze von Deutschlands größter Kulturinstitution. Marion Ackermann übernimmt künftig die Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ihr Vorgänger nutzt seine Rede für einen Appell