Die Experimentierphase in den Tech-Hinterzimmern ist vorbei: Künstliche Intelligenz hat sich auf dem Markt konsolidiert. Langsam wird klar, wie sehr KI alle Lebensbereiche verändern wird
Die Tech-Giganten beginnen zu schwächeln. Was bedeutet das für die Kunstwelt, die sich bislang völlig schamlos Instagram, Google & Co. an den Hals geschmissen hat?
Die derzeitige Hitzewelle hat nicht nur Folgen für Natur und Menschen, sondern auch für die technische Infrastruktur. Beim Umgang mit unseren Geräten sollten wir uns an die extremen Temperaturen anpassen
Wenn Zukunftsmusik real wird: Walmart liefert in Texas jetzt seine Produkte auch per Drohne aus. Doch die Ausbeutung von Menschen im E-Commerce-Sektor dürfte auch mit der Einführung von Lieferdrohnen nicht zu Ende sein
Bildgeneratoren wie DALL-E2 oder Midjourney machten dieses Jahr deutlich, welche Potenziale in KI stecken. Wie sie die Kunst verändern werden, haben die Künstlerinnen und Künstler in der Hand
Die Erstellung dieses Textes über Fäkalien in der Kunst hat keine Minute gedauert, geschrieben und übersetzt hat Künstliche Intelligenz. Ist das jetzt endgültig der Tod des Kritikers?
Überall in der Gastronomie fehlt Personal, und die Inflation macht das Essengehen immer teurer. Viele Hersteller arbeiten bereits an autonomer Technologie für die Küche. Sind pizzabackende Roboter die Lösung?
Die Krypto-Affen des Bored Ape Yacht Club haben einen Hype ausgelöst und ihren Machern viel Geld gebracht. Nun zeigt sich: Die teuren Bildchen könnten Teil eines rechten Troll-Schemas sein
Elon Musk will den Nachrichtendienst Twitter kaufen. Der Unternehmer will damit nach eigenem Bekunden auch die Meinungsfreiheit schützen. Doch wie wenig er selbst von einem freien Diskurs hält, zeigt ein Blick in seine Timeline