Das Unternehmen Open AI hat die generative Text-to-Video-KI Sora vorgestellt. Die Ergebnisse sind verblüffend und geben einen Vorgeschmack auf Umwälzungen, die wir nur in den Griff bekommen, wenn wir die Welt neu denken
2023 hat generative KI riesige Fortschritte gemacht, andere Technik-Versprechen haben dagegen eine Bruchlandung erlebt. Wo geht die Entwicklung hin - und welche politischen Fragen wirft das auf? Unser Kolumnist wagt eine Prognose
Unser Kolumnist war gerade in Seoul auf Familienbesuch. Dort verändert sich das Leben derart rasant, dass selbst Einheimische nicht Schritt halten können. Vielleicht hat die deutsche Trägheit manchmal auch Vorteile
Die Corona-Pandemie brachte eine weitgehende Akzeptanz für die Arbeit von zu Hause. Nun bröckelt die Liebe für das Homeoffice allerdings schon wieder an vielen Fronten - selbst bei Tech-Firmen
Twitter-Chef Elon Musk und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg haben sich zum Käfigkampf verabredet. Eine irre Farce, die zeigt, wie sehr sich die Tech-Elite aus der Realität ausgeklinkt hat
Vor rund 40 Jahren stellte Apple seinen ersten Macintosh-PC vor. Der Computer veränderte nicht nur die Designwelt, sondern auch die Kulturproduktion. Eine Würdigung zum Geburtstag
Der Internetriese Meta schade nach Meinung von 33 US-Bundesstaaten Kindern und Jugendlichen. Sie haben deshalb Klage geben den Mutterkonzern von Facebook und Instagram eingereicht. Bröckelt das Imperium?
Die Digitalisierung geht in Deutschland schleppend voran. Oft hilft man sich mit formelhaften Plattformlösungen. Individuellen Kundenbedürfnissen können viele Dienstleister so nicht nachkommen. Das lässt den Alltag unflexibel werden
Bye Bye, Bluebird: Der Twitter-Besitzer Elon Musk benennt die Kurznachrichtendienst in "X" um und verpasst ihm ein neues Logo. Was betriebswirtschaftlich riskant erscheint, hat einen langen Vorlauf – auch in der Popkultur
Das Metaverse war vor kurzem noch ein großes Versprechen. Doch der Blick auf die Entwicklung des digitalen Raumes hat sich heute etwas getrübt. Die Zukunft virtueller Realitäten könnte woanders liegen, als man denkt