Eine Hommage an Schwarze Schneiderkunst: Die berühmte Mode-Gala im Metropolitan Museum in New York stand in diesem Jahr unter dem Motto "Black Dandyism". Sehen Sie hier die besten Auftritte
Der nordirische Designer Jonathan Anderson hat Loewe zur Lieblingsmarke der Modewelt gemacht und wechselt nun zu Dior. Wie schafft er es, gleichzeitig elegant, experimentell und kommerziell zu sein?
Die Fashion-Industrie umgibt etwas Geheimnisvolles, doch immer mehr Akteure benutzen KI für Datenanalysen und Trendvorhersagen. Das wird den Konsum, aber auch die Produktion von Mode verändern
In einem neuen Buch lassen der Designer Alessandro Michele und der Philosoph Emanuele Coccia ihre Ansichten über Mode, Schönheit und das Leben der Formen aufeinandertreffen
Die kurze Blütezeit der "Body Positivity" hat ein jähes Ende gefunden, auf den Laufstegen und bei Social Media dominieren wieder XXS-Körper. Das liegt nicht nur an Abnehmspritzen, sondern auch am politischen Klima
Der US-Designer Conner Ives ist eigentlich für extravagante Mode bekannt. Nun macht er aber mit einem einfachen weißen T-Shirt Schlagzeilen. Sein "Protect The Dolls"-Slogan für Transrechte ist das Kleidungsstück der Stunde
Erst kam die Absage - jetzt soll das Werk des Modedesigners Wolfgang Joop an einem neuen Ausstellungsort zu sehen sein. Die Stadt Potsdam kündigt eine Alternative an
Nach einer kurzen Phase der Vielfalt wird die Modewelt wieder von weißen, dünnen und glatten Körpern dominiert. Doch an einer Stelle sprießt eine kleine Rebellion: Volles Schamhaar ist nun laufstegtauglich. Fragt sich nur, wie lange
Donatella Versace wurde nach dem Tod ihres Bruders nicht nur die Chefin, sondern auch das Gesicht des Modehauses ihrer Familie. Jetzt tritt die 69-Jährige als kreative Leiterin zurück. Welche Richtung wird die Marke ohne sie einschlagen?