Der Designer Virgil Abloh versteigert eine Upcycling-Kollektion mit aufgehübschten Klamotten des Künstlers Damien Hirst. Die Einzelstücke mit Pillen-Dekoration zeigen einen unbedingten Willen zum Überfluss
Das Model Baptiste Giabiconi war einer der engsten Vertrauten der verstorbenen Design-Ikone Karl Lagerfeld. In seinem Buch "Karl und ich", das nun auf Deutsch erscheint, plaudert er auch Privates über den geheimnisvollen Modeschöpfer aus
Dass die neue US-Regierung vieles anders machen will, zeigt sich auch an ihrer Kleiderwahl. Vizepräsidentin Kamala Harris trug vor der Amtseinführung einen Entwurf von Kerby Jean-Raymond, einem der politischsten Designer der Stunde
Mit ihrer Plattform "Slow Exposure" will Eliza Edwards über Nachhaltigkeit in der Mode aufklären. Ein Gespräch über Fast Fashion als Droge, Rückschritt als Fortschritt und die Frage, ob es bewussten Konsum wirklich geben kann
Die Merchandise-Palette des Keith Haring fächert immer weiter auf: Nun gibt es auch Dr.-Martens-Schuhe mit den ikonische Prints des verstorbenen Popkünstlers
Das Pandemie-Jahr hat das Mode-System in seinen Grundfesten erschüttert. Das Geschäft mit der niemals versiegenden Begierde funktioniert nicht mehr. Doch die erzwungene Entschleunigung bietet die Chance zur Erneuerung
Der Sänger und Schauspieler Harry Styles schaffte es, seine Fans mit einer bunten Strickjacke in Ekstase zu versetzen. Nun kommt das berühmte Wollteil ins Museum
Das New Yorker Brooklyn Museum zeigt in einer neuen Online-Show Kostüme aus den Shows "The Crown" und "The Queen's Gambit" neben Stücken aus der eigenen Sammlung
Der belgische Designer Martin Margiela stieß manch eine Mode-Tür auf. 2009 zog er sich frustriert zurück. In dem großartigen Filmporträt von Reiner Holzemer kommentiert er seinen 20-jährigen Werdegang und lüftet manch einen Schleier