Die Schließung seiner Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst hat Daniel Blau in einer Mitteilung bekannt gegeben und gegenüber Monopol bestätigt. Der Kunsthändler und Verleger eröffnete die Räume in München 1990 und spezialisierte sich vor allem auf Werke auf Papier und Fotografie. Unter anderem zeigte er Ausstellungen mit Werken von Andy Warhol, Lucian Freud, Mark Rothko, Chuck Close und Jean Dubuffet. Auch auf den großen internationalen Messen war Blau zu finden, zuletzt 2024 auf der Art Basel und der Paris Photo.
"Nun ist die Zeit gekommen, mir selbst eine Veränderung, persönliches Wachstum und eine überfällige Rückkehr zu den Wurzeln zu erlauben", schreibt Blau in seinem Statement. Da es in Deutschland "keinen eleganten Weg" gebe, eine Galerie zu schließen, soll das Inventar von Werken auf Papier ab März beim Wiener Auktionshaus Dorotheum zur Auktion kommen.
In Zukunft will Daniel Blau nach eigener Aussage weiter an Publikationen arbeiten, unter anderem über Felsbilder auf Hawaii. Außerdem wird er als Repräsentant seines Vaters, des Malers Georg Baselitz, auftreten.