Ein erstmals zur Auktion stehendes Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt hat bei den New Yorker Frühjahrsauktionen mehr als 50 Millionen Dollar eingebracht
Vater und Sohn sollen Bilder und Gutachten gefälscht und damit ein kleines Vermögen verdient haben. Nun stehen die mutmaßlichen Kunstfälscher wegen Betrugs vor Gericht – nicht zum ersten Mal
Sie zählen zu den bekanntesten Teilen der Bibel – nun hat in New York eine 1500 Jahre alte Steintafel mit den Zehn Geboten die Erwartungen des Auktionshauses weit übertroffen
Berühmt ist Otto Dix vor allem für sein von Schrecken erfülltes Werk "Der Krieg". Nun wurde ein lange verschollenes, von ihm illustriertes Kinderbuch-Unikat versteigert
Thaddaeus Ropac wächst: Mit einem Standort in Mailand, untergebracht im historischen Palazzo Belgioioso, will die österreichische Galerie ihre Präsenz in Italien stärken
Mit Donald Trump triumphiert auch die Kryptogemeinde. Die Kunstwelt verachtet die Techszene genauso wie den nächsten US-Präsidenten, könnte aber am Ende von beiden profitieren. Denn Krypto kauft Kunst
Ed Dolman, der seit Januar CEO und Vorstandsvorsitzender des Auktionshauses Phillips war, legt seinen Posten nieder. An seine Stelle tritt der Kunst-Anwalt Martin Wilson
Digitale Kunstwerke passen theoretisch auf dem Smartphone in jede Hosentasche, kommen aber immer öfter als raumfüllende Mega-Installation daher. Wird damit ein Minderwertigkeitskomplex kompensiert?