Das Problem der Politisierung von Kunst, Frank Auerbachs Sohn räumt mit Mythen über seinen Vater auf,und was die Senkung der Mehrwertsteuer auf Kunst bringt: Das ist unsere Presseschau am Montag
Der syrische Künstler Tammam Azzam wurde mit Collagen aus Kriegsruinen und Gemälden der Kunstgeschichte bekannt. Hier spricht er über den Sturz des Assad-Regimes, seine Hoffnung und die Debatte über Geflüchtete in Deutschland
Viele Städte und Gemeinden wollen ihren Kulturetat kürzen, weil sie sparen müssen. Das könnte weitreichende Folgen haben, warnt Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD)
Kunstinstitutionen wollen für alle da sein, doch die Politik verhindert mit ihrem Sparkurs genau die Maßnahmen, die ein diverseres Publikum ansprechen sollen. Dahinter steckt ein äußerst bedenkliches Kulturverständnis
Künstler ziehen ihre Werke aus venezianischem Ausstellungshaus mit Oligarchenverbindung zurück, Cemile Sahin im Porträt und die schlechteste Kunst des Jahres: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Die Familie von Hilma af Klint fürchtet "Raub" durch David Zwirner, die "verborgene Wissenschaft" hinter van Goghs "Sternennacht" und die vergessene Kunsthändlerin, die den Weg für Picasso ebnete: Das ist unsere Presseschau am Montag
Ein Rückblick auf den Kunstmarkt, weitere Kommentare zur neuen Documenta-Kuratorin, und die "Berliner Zeitung" verteidigt Joe Chialo: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Reaktionen auf die neue Documenta-Kuratorin, Claudia Roth über Kulturkürzungen und die syrische Kunstszene nach dem Sturz des Assad-Regimes: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Für "ArtNews" ist der Aufruhr in der deutschen Kunstszene ein "Ereignis des Jahres", Erinnerungen an den Hamburger Künstlerrummel Luna Luna und Rainald Goetz auf Instagram: Das ist unsere Presseschau am Dienstag