Der Niedergang der Kulturstadt Köln, Juergen Teller über seine Auschwitz-Bilder und die Wiener Kunstszene unter Druck:Das ist unsere Presseschau am Montag
Ist Macrons große Vision für den Louvre nur ein Hirngespinst? Was taugt der neue MoMA-Direktor? Warum bleibt der Koalitionsvertrag in Sachen Kultur so vage? Das ist unsere Presseschau am Freitag
Die visuelle Gewalt der Rechten, umstrittene Kunstausstattung im österreichischen Parlament, und Philosoph Boehm weist Kritik zurück: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Was bedeuten die aktuellen Massenproteste in der Türkei für die Kulturszene? Die Kuratorin Defne Ayas hat noch Hoffnung für die Kunst - will den Blick aber auch auf autoritäre Tendenzen in Deutschland lenken
In der zweiten Trump-Ära fühlte sich unser Kolumnist nun doch gezwungen, Octavia Butlers beunruhigenden Science-Fiction-Roman "Die Parabel vom Sämann" zu lesen. Nun fragt er sich, ob die Kunst ihr Monopol verloren hat, Fantasien zu verbreiten
Der Antisemitismus-Eklat auf der Documenta Fifteen wirkt bis heute in Kunst und Politik nach. Zusammen mit Heinz Bude hat der Pädagoge Meron Mendel nun einen Sammelband zum Thema herausgegeben. Wie sieht er die "Causa Documenta" heute?
Die Berliner Galerie Peres Projects ist insolvent, die "FAZ" hält den Koalitionsvertrag in Sachen Kultur für "beschämend", und für die "Zeit" ist der Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst eine "Blamage": Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Hessens Kunstminister Timon Gremmels zur Zukunft der Documenta, eine Kunstreise durch Madrid und Galerist Schlechtriem im Interview: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Die "FAS" reagiert auf Dean Kissicks Kritik an der politisierten Kunstwelt, der "Tagesspiegel" findet Claudia Roths Bilanz in Sachen Antisemitismus beschämend, und für den "New Yorker" ist Trumps Kulturpolitik autoritär: Das ist unsere Presseschau
Bei den Staatsgemäldesammlungen geht es nicht mehr allein um NS-Raubkunst, Wirbel um Verschiebung von Omri-Boehm-Auftritt in Buchenwald, und Trumps Zölle könnten dem Kunstmarkt zu schaffen machen: Das ist unsere Presseschau am Freitag