Giacometti floppt auf durchwachsener Sotheby’s-Auktion in New York, was der Hollenzollern-Kompromiss bedeutet, und die "Welt" ist nicht überzeugt von Ibrahim Mahamas Verhüllung der Kunsthalle Bern: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Koyo Kouohs Vermächtnis, Abendauktionen bei Christie's in New York und Kinomaler Götz Valien im "Guardian"-Porträt: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Die Berliner Volksbühne war immer berühmt und auch ein wenig berüchtigt für ihre Inszenierungen. Einen Anteil daran hatte auch Carl Hegemann. Nun ist er mit 76 gestorben
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist mit seinem Haus auch für Gedenkstätten zuständig. Zum 8. Mai erinnert er an die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft
Stimmen zur neuen Berliner Kultursenatorin, Wasser dringt erneut in den Louvre ein, und Museumsdirektor zieht sich im Flugzeug aus und muss zurücktreten: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Die Alternative für Deutschland möchte in Sachsen-Anhalt die Landeskampagne verändern und einen "Stolz-Pass" einführen. Die anderen Fraktionen lehnen den Antrag ab
Die Feuilletons analysieren den neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, die Kulturhauptstadt Chemnitz spart an der Kunst und Trauer um Koyo Kouoh und Carl Hegemann: Das ist unsere Presseschau am Montag
Die Tate Modern als Vorreiterin heutiger Museen, neue Verkaufsformate auf dem Kunstmarkt und der neue Kanzler und der "Merzbau": Das ist unsere Presseschau am Freitag
Pace-Galerist Arne Glimcher zieht Bilanz, der Louvre wird "krampfig", und der deutsche Pavillon überzeugt auf der Architekturbiennale: Das ist unsere Medienschau am Mittwoch
Stimmen zum Rücktritt Joe Chialos, Wolfgang Tillmans über das Sterben, und die Umsätze der Berliner Galerien sind gesunken: Das ist unsere Presseschau am Montag