
Schloss Trauttmansdorff: Das kleine Schloss mitten im botanischen Garten ist zum Symbol für die historische Kurstadt im Etschtal geworden. Spätestens seitdem die österreichische Kaiserin Sisi hier 1870 ihren Kururlaub verbracht hat, ist Trauttmansdorff mit seinen vielen neugotischen Elementen weit über die Grenzen Südtirols bekannt geworden. Infos unter trauttmansdorff.it
__________________________________________________________________________________________________

Pferderennbahn: Einmal im Jahr, immer am letzten Sonntag im September, putzt sich die Stadt zu einem besonderen Ereignis heraus: dem Großen Preis von Meran. Das international renommierte Hindernisrennen hat die 1935 eröffnete Pferderennbahn auch an anderen Tagen des Jahres zu einem besonderen Ort werden lassen: ein Highlight für Haflinger, Pferdeliebhaber, und gewöhnliche Fußgänger. Infos unter ippodromomerano.it
__________________________________________________________________________________________________

Thermen: Als Modemacherin schwört Mirjam Hellrigl auf Nachhaltigkeit. Aber auch privat ist ihr ökologisches Bewusstsein wichtig. Ein Besuch der 2005 eröffneten Thermen gegenüber des alten Kurhauses ist daher immer nur ein besonderes Schmankerl im Jahreszyklus. Wohl dosiert kann man aus der Wohlfühloase Ruhe, Kraft und Gesundheit ziehen. Infos unter termemerano.it
__________________________________________________________________________________________________

Rössl Bianco: Wer eine schöne Stadt zur Heimat hat, kennt die Highlights nur vom Vorübergehen. Wäre Mirjam Hellrigl Gast in Meran, sie würde im historischen Rössl Bianco residieren. Hinter einer hölzernen Tür in den
Meraner Lauben eröffnet sich ein Blick in eine vergangene Epoche. Doch auch wer nur zum Kaffee vorbeikommt, genießt hier ein sinnliches Abenteuer. Infos unter roesslbianco.it