Der Dokumentarfilm "Moleküle der Erinnerung" streift während des ersten Corona-Lockdowns durchs leere Venedig - und entdeckt den Zauber einer unerwartet im Winterschlaf verharrenden Spektakelstadt
In diesem Jahr wäre der Maler Sigmar Polke 80 Jahre alt geworden. Wie groß sein Einfluss heute immer noch ist, zeigt die Ausstellung "Produktive Bildstörung" in Düsseldorf
Ein Dokumentarfilm porträtiert die 83-jährige Straßenfotografie-Legende Daidō Moriyama bei den Vorbereitungen zur Neuauflage eines seines Bildband-Klassikers.
Wenn ein unauffälliger Deutscher Kulturstars stalkt und immer die gleiche Frage stellt, muss es sich um den neuen Film von Hermann Vaske handeln. Wieder einmal geht es um Kreativität
Ein neuer Film nähert sich der Künstlerin Mary Bauermeister, die lange im Schatten ihrer männlichen Kollegen stand. Doch das Fluxus-Urgestein hat ihre Umlaufbahn wiedergefunden - irgendwo zwischen Ego-Kult und Hippie-Geist
Mit seinen Graffiti provozierte der Zürcher Harald Naegeli die Staatsmacht, die ihn per Haftbefehl suchte. Ein neuer Film erzählt die Geschichte eines der ersten Sprayer, der auch Künstler inspirierte
Wenn Nazis mit dem Kino flirten: Ein erhellender Dokumentarfilm zeichnet nach, wie Hollywood fast die Memoiren von Albert Speer verfilmt hätte - und zertrümmert endgültig ein paar hartnäckige Mythen
... aber sie duftet auch. Im Astrup Fearnley Museum in Oslo liefert die Künstlerin Sissel Tolaas ihr Publikum dem Geruch von Geld, einem olfaktorischen Selbstporträt und männlichem Angstschweiß aus
Wie politisch Textilkunst sein kann, zeigt die Ausstellung "Active Threads" in Düsseldorf. Dort erzählen genähte und gestickte Kunstwerke berührende Geschichten von Verletzung und Heilung