In Worpswede tauchte der Maler Heinrich Vogeler um 1900 in eine Jugendstilwelt ab. Wie es ihn aus diesem Kunst-Disneyland in die Sowjetunion verschlug, zeichnet jetzt ein konfus mit der Jetztzeit flirtendes Doku-Drama nach
Das Filmporträt "Die Kunst der Stille" lädt zur Denkmalbesichtigung ein und vergisst dabei zu fragen, was uns der einst in Ost und West umjubelte Pantomime Marcel Marceau heute noch zu sagen hat
Die Kunst hat Sigmund Freud viel zu verdanken, tut sich aber auch schwer mit seinen Trieben und Träumen. Ein neuer Film lässt den Vater der Psychoanalyse selbst zu Wort kommen - ein durchaus gelungenes Experiment
Der Dokumentarfilm "Nawalny" thematisiert die gescheiterte Vergiftung des wichtigsten russischen Oppositionellen. Er ist dabei spannend wie ein Agententhriller - und kommt zur rechten Zeit
Die Art Brussels lässt sich nach zwei Jahren Pandemie-Pause weder von dem Berliner Gallery Weekend noch von der Atomkrieg-Angst lähmen. Viel lieber flüchtet man sich in die Natur und die Trost spendende Kraft harmloser Töpferware
Als das viktorianische England zu bröckeln begann, gebar es eine sonderbare Fixierung auf Stubentiger. Anführer der Bewegung war der Katzenzeichner Louis Wain. Ein Biopic porträtiert ihn als profitunfähigen Kauz ohne Bodenhaftung
Der Film "Body Of Truth", der nun auf Arte läuft, zeigt die Künstlerinnen Marina Abramović, Katharina Sieverding, Shirin Neshat und Sigalit Landau als Schmerzensfrauen. Dabei verliert er den Blick auf das Widerständige in deren Werk
Vor über 70 Jahren erfand Tove Jansson die von Generationen von Kindern geliebten Mumins. Die Filmbiografie "Tove" konzentriert sich weniger auf die Fabelwesen als auf das Liebesleben einer Frau, die eigentlich Malerin werden wollte
Das Aachener Ludwig Forum zeigt mit "Ways of Attaching" die erste institutionelle Überblicksausstellung der US-Künstlerin Rosemary Mayer - eine so fulminante wie längst fällige Wiederentdeckung