Oskar Fischinger experimentierte in den 1920er-Jahren mit abstrakten Animationen und gilt manchen sogar als Erfinder des Musikvideos. Nun würdigt ein etwas verspätetes Porträt sein Werk und den Willen zum "Absoluten Film"
Balkrishna Doshi zählt zu den Pionieren moderner Architektur in Indien. 2018 gewann er für seine Projekte zwischen Poesie, Funktionalität und sozialem Anspruch den Pritzker-Preis. Ein Film feiert jetzt die Leichtigkeit seines Denkens
Die zehnte Positions Berlin Art Fair entdeckt junge politische Kunst aus Mexiko, profitiert aber auch von der britischen Lebensfreude eines David Hockney
Der britisch-türkische Konzeptkünstler Mutlu Çerkez wurde nur 41 Jahre alt. Die Kunsthalle Baden-Baden erinnert jetzt mit einem performativen Kunstparcours an ihn - und fordert vor allem den Hörsinn
Im Zwergstaat Monaco wird gerade ein neuer Luxus-Stadtteil aufgeschüttet. Auch die dortige Kunstmesse Artmonte-Carlo träumt von Großem - und wird langsam zu einem kleinen, aber feinen "Place to be"
Der Autor und Documenta-14-Kurator Paul Preciado wollte keine Biografie schreiben - weil Virginia Woolf das für ihn erledigt hat. Also hat er einen Film über Queerness gedreht. "Orlando" ist ein Manifest für die Metamorphose
Ein Fluss, zwei Großstädte, rund 50 Galerien: das sind die Zutaten zum Kunstwochendende DC Open in Köln und Düsseldorf. Ein Spaziergang mit allen Highlights
Louise Bourgeois wird oft als große Einsame gesehen, dabei war sie bestens vernetzt und teilte ihre Themen mit anderen Künstlerinnen. Das Nationalmuseum in Oslo bringt ihre Werke nun mit verwandten Positionen ins Gespräch
Toxisch geht es zu im Atelier: Der Film "Alma und Oskar" spürt einer der vielen Amour fous der Wiener Kunstszene um 1900 nach - und verliert vor lauter Sex & Crime die ambivalente Emanzipationssuche einer Frau aus dem Blick