Stéphane Hessel prangerte vor zehn Jahren in seinem Bestseller "Empört Euch!" die Gleichgültigkeit gegenüber politischen Verhältnissen an. Eine gleichnamige Ausstellung stellt jetzt fest: Selbst in der Kunst kocht die Wut mittlerweile über
Der belgische Designer Martin Margiela stieß manch eine Mode-Tür auf. 2009 zog er sich frustriert zurück. In dem großartigen Filmporträt von Reiner Holzemer kommentiert er seinen 20-jährigen Werdegang und lüftet manch einen Schleier
Weltentrückt – auf der Leinwand und davor. Die berühmte Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker spinnt im Kölner Kolumba einen Dialog zwischen Tänzern und Aposteln
Der Film "Body Of Truth" zeigt die Künstlerinnen Marina Abramović, Katharina Sieverding, Shirin Neshat und Sigalit Landau als Schmerzensfrauen. Dabei verliert er den Blick auf das Widerständige in deren Werk
Nach dem Aus für die Art Berlin muss die verbliebene Positions Berlin Art Fair jetzt allein dem Standort die Stange halten. Und sie tut es, flankiert von weiteren Messen, als geballte Kunstoffensive
Die biografische Dokumentation als Materialschlacht: Der Film "Schlingensief" ist ein fiebriger Strom aus Bildern. Das ist ein Glücksfall, denn dadurch kommt man dem kompromisslosen Künstler Christoph Schlingensief so nah wie noch nie
Ist Jonathan Glazers neuester Kurzfilm nur eine Fingerübung für sein Langfilm-Projekt über Auschwitz? Mehr als das: Das Meisterwerk fängt in sieben Minuten voller furchteinflößender Verweise die gegenwärtige Sehnsucht nach Sündenböcken ein
Die Architektin und Designerin Charlotte Perriand musste sich aus dem Schatten ihres "Meisters" Le Corbusier befreien. Ein neues Buch geht ihrer schillernden Vita und der Vision vom "neuen Menschen" nach
Die 2019 verstorbene Regisseurin Agnès Varda hat alles gesehen: Hippies, Warhol, Black Panthers. Nun kommt ein herzerwärmend melancholisches Selbstporträt ins Kino, in dem die Ikone ihre eigene Legende kommentiert