Der Filmemacher Felix von Boehm und die Monopol-Redakteurin Silke Hohmann sind der Frage nachgegangen, wie Kunst entsteht. Die vierteilige Dokumentation "Ist das Kunst?" läuft jetzt auf Arte
Auch seine letzten beiden Filme liefen in Cannes, doch damals konnte der Regisseur Serebrennikow nicht persönlich zu den Filmfestspielen reisen - anders als dieses Mal. Überschattet wird die Präsentation seines neuen Films jedoch vom Krieg
Humor, Daseinsangst und tiefe Trauer: Mit dem Kinofilm "Memoria" öffnen Regisseur Apichatpong Weerasethakul und Schauspielerin Tilda Swinton ein gewaltiges emotionales Spektrum
Zu Ehren der Vorführung von "Top Gun: Maverick" ist am Mittwochabend die Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe über das Festspielhaus in Cannes geflogen
Der deutsche Regisseur Bastian Günther schaut von außen auf die USA. Sein Film "One of these Days" zeigt Menschen, die für das Versprechen absoluter Freiheit an ihre Grenzen gehen
In Worpswede tauchte der Maler Heinrich Vogeler um 1900 in eine Jugendstilwelt ab. Wie es ihn aus diesem Kunst-Disneyland in die Sowjetunion verschlug, zeichnet jetzt ein konfus mit der Jetztzeit flirtendes Doku-Drama nach
Das Filmporträt "Die Kunst der Stille" lädt zur Denkmalbesichtigung ein und vergisst dabei zu fragen, was uns der einst in Ost und West umjubelte Pantomime Marcel Marceau heute noch zu sagen hat
Die Kunst hat Sigmund Freud viel zu verdanken, tut sich aber auch schwer mit seinen Trieben und Träumen. Ein neuer Film lässt den Vater der Psychoanalyse selbst zu Wort kommen - ein durchaus gelungenes Experiment
Der Dokumentarfilm "Nawalny" thematisiert die gescheiterte Vergiftung des wichtigsten russischen Oppositionellen. Er ist dabei spannend wie ein Agententhriller - und kommt zur rechten Zeit