Leonora Carrington war mehr als nur Muse – sie prägte den Surrealismus als eigenständige Künstlerin. Ein neues Biopic erzählt ihr Leben zwischen Rebellion, Trauma und künstlerischer Freiheit in atmosphärischen Episoden
Vor 40 Jahren kam "Zurück in die Zukunft" in die US-Kinos. Für Michael J. Fox der Durchbruch, für das Publikum eine Einladung für innere Zeitreisen. Ein frischer Blick auf eine Pop-Ikone
Ein dunkler Ton, ein finsterer Schatten – vor 50 Jahren kam der Schrecken aus der Tiefe. Steven Spielbergs "Weißer Hai" veränderte das Kino – und unser Verhältnis zum Meer
Vor 30 Jahren starb der TV-Maler Bob Ross. Ein Film bei Netflix will sein "düsteres Geheimnis" lüften. Doch Fans des harmoniebedürftigen Landschafts-Schöpfers dürfen aufatmen: Ihr Idol wird nicht zerlegt
Ein Jahr im Leben von Yoko Ono und John Lennon, erzählt nur mit Archivmaterial: Der Kinofilm"One to One" rekonstruiert Protest und Paarbeziehung - und wirkt selbst wie ein Fluxus-Werk
Der Fotograf Peter Hujar hat in den 1970ern einen ganz gewöhnlichen Tag in seinem Leben protokolliert. Welch ein Glück, dass daraus nun ein Buch geworden ist, in dem das intellektuelle New York der 1970er-Jahre aufersteht
Auf das Konto des Architekten Sep Ruf gehen mehr als 300 Projekte, darunter der Bonner Kanzlerbungalow. Trotzdem ist er heute wenig bekannt. Ein neuer Film will das ändern, verliert vor Begeisterung aber an kritischer Distanz
Ein Dokumentarfilm feiert das Werk der tschechischen Fotografin Libuše Jarcovjáková, die seit Jahrzehnten ihr Umfeld in intimen Bildern einfängt. Ein Gespräch über Freiheit, Mutterschaft und Identität im Fluss
Ein Fotograf in der Berliner Unterwelt, ein Wiedersehen in Twin Peaks und Steve McQueens Sensationsserie "Small Axe": Das sind unsere Film-Tipps des Monats
Mit "Twin Peaks" haben Regisseur David Lynch und Produzent Mark Frost das Fernsehen verändert. Nach dem Tod von Lynch erinnert sich Frost an ihre Zusammenarbeit – zwischen Lachen, Kaffee und kreativer Obsession