Ein Biopic porträtiert den Choreografen John Cranko - einen Ballett-Erneuerer, der in der Kunst triumphierte, im Leben aber ein Verlorener war. Hauptdarsteller Sam Riley rettet dieses Rührstück vor dem Absturz
Eine Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf fokussiert auf das Werk von Gerhard Richter aus der Perspektive privater Leihgeber. Eine erhellende Rezeptionsgeschichte - mit einer politischen Lücke
Als die Revolution ihre Kinder fraß: 1980 floh der Maler Nicky Nodjoumi aus dem Iran in die USA. Ein Dokumentarfilm macht sich nun in Teheran auf die Suche nach seinen verschollenen Werken
Vor 1933 rissen sich Keksproduzenten und Kaffeeröster um Bernhard Hoetger. Als Hitler das NSDAP-Mitglied ablehnte, stürzte der Bildhauer in Ungnade. Eine Doku erzählt jetzt vom Aufstieg und Fall des Vielkönners
Mit den Bildern der Fotografin Lucia Moholy vermarktete Walter Gropius das Bauhaus. Obwohl ihre Aufnahmen heute noch nachwirken, ist ihr Name vielen unbekannt. Eine Retrospektive in Prag will das jetzt ändern
Von Kopf bis zum Intimbereich: Die Ausstellung "Grow it, Show it!" im Museum Folkwang in Essen widmet sich dem Kulturphänomen Haare und beschwört deren gesellschaftsverändernde Kraft
Die elfte Positions Art Fair streckt ihre Fühler nach Seoul aus. Sechs Galerien reisen aus Südkoreas Hauptstadt nach Berlin. Und auch sonst gibt es viel zu sehen
Im Juli sah sich Anne Teresa de Keersmaeker noch mit Mobbing-Vorwürfen aus ihrer Kompanie Rosas konfrontiert. Im Folkwang Museum zeigt sie sich nun mit tänzerischen Interpretation von Kunstwerken auf der Höhe unserer Krisenzeit
Die dänische Kleinstadt Herning ist durch die Sammlung des Textilfabrikanten Aage Damgaard ein lohnendes Kunstziel. Nun fordert die aktuelle Ausgabe des Festivals Socle du Monde zur Tat auf
2004 eröffnete Frieder Burda ein Museum für seine private Kunstsammlung in Baden-Baden. 20 Jahre später feiert man das Jubiläum mit einer überwiegend idyllischen Gruppenschau, die Mensch und Natur zusammenrücken lässt