Zum Abschluss der Ausstellung "We Felt A Star Dying" von Laure Prouvost verwandelt sich das Berliner Kraftwerk in eine Soundlandschaft. Monopol verlost Tickets für die Performance bei LAS am 4. Mai
Was war Leigh Bowerys größte Errungenschaft? Wie politisch ist sein Werk? Sechs Künstlerinnen und Künstler schildern, wie der legendäre Performer ihre Kunst und ihr Leben beeinflusst hat – und warum er heute so aktuell ist
Der US-Präsident greift nach der Kultur: Ihm unliebsame Shows mit Dragqueens soll es im Kennedy-Center nicht mehr geben. Deshalb will er sich dort zum Boss machen
Der Regisseur Falk Richter verwandelt die Berliner Schaubühne im neuen Jahr in ein "Bad Kingdom". Gewinnen Sie hier Karten für die Vorstellung am 6. Januar
Ein politisches Kammerspiel über Verantwortung und den Genozid an den Armeniern: "Donation"bringt die Wunden der Geschichte ans Berliner Gorki-Theater. Wir verlosen Tickets für die Vorstellung am 4. Mai
Das Berliner Stück "Female* Fight Club" wagt sich mit dem Motiv des Boxkampfs an sensible Themen: die Wut einer Mutter und die Trauer, ein Kind zu verlieren. Wir haben darüber mit Co-Regisseurin Pina Kühr gesprochen
Vor knapp einem Jahr starb der Volksbühnen-Intendant René Pollesch. Nun ist klar, wer seine Nachfolge antritt. An dem Berliner Theater ist Lilienthal kein Unbekannter
Der Choreograf William Forsythe verschiebt die Grenzen von klassischem und zeitgenössischem Tanz. Sein Einfluss reicht auch bis in die Kunst. Der Künstler Peter Welz gratuliert ihm hier zum 75. Geburtstag
Bei den olympischen Spielen von Paris wurde die australische Breakdancerin Rachael Gunn für ihren exzentrischen Auftritt von der Jury abgestraft und im Netz verspottet.