Ist Berlin nicht langsam durchfotografiert? Andreas Gehrke beweist mit seinem neuen Buch das Gegenteil. Er zeigt die Stadt ganz ohne Menschen und arbeitet die starren Fragmente eines pulsierenden Ortes heraus
Der Brite Craig Easton ist bei den Sony World Photography Awards als Fotograf des Jahres ausgezeichnet worden. In seiner Serie "Black Top" über eine nordenglische Stadt vereint er Politik und Menschlichkeit
Die Poetin Amanda Gorman hat mit ihren Worten und ihrer Erscheinung die Literatur- und Modewelt gleichermaßen verzaubert. Nun wurde sie für das Cover der US-"Vogue" von Annie Leibovitz fotografiert
Prinz Philip, Ehemann der britischen Queen Elizabeth II, ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Vor zehn Jahren hat der Künstler Thomas Struth dem Paar ein fotografisches Denkmal gesetzt
Die Fotojournalistin Sitara Thalia Ambrosio hat die Besetzung im Dannenröder Wald und Geflüchtete an der EU-Außengrenze begleitet. Hier spricht sie über ihren Ansatz, die Menschen hinter den Geschichten zu zeigen
Seine ersten Modelle fand er am FKK-Strand, später faszinierte ihm vor allem die Natur: Der ostdeutsche Akt- und Landschaftsfotograf Klaus Ender ist tot
Der Schauspieler Elliot Page wurde für die aktuellen Ausgabe als erster Transmann für das Cover des "Time"-Magazin fotografiert. Das Bild stellt eine Zäsur dar, aber keinen Triumph.
Designerin Julia Löffler bringt in ihrer Serie "Exotic Plant Hunters" die Jagd nach Pflanzen in der Kolonialzeit mit heutigen Social-Media-Trends zusammen. Ein Gespräch über die politische Dimension der Zimmerpalme