Theresia Enzensberger nimmt in ihrer Monopol-Kolumne jeden Monat ein aktuelles Nachrichtenbild ikonografisch auseinander. Jetzt spricht die Schriftstellerin in einer Online-Veranstaltung des Marta Herford über "trügerische Pressebilder"
In der Corona-Pandemie sind wir ständig mit mehr oder weniger genauen Darstellungen von Erregern konfrontiert. Nun haben Forschende erstmals hochauflösende 3-D-Abbildungen des Sars-Cov-2-Virus geschaffen
Monopol trifft Maripol: Ein Gespräch mit einer Künstlerin, die als Modedesignerin, Filmemacherin und Erfinderin die New Yorker Szene der 80er entscheidend geprägt hat – und andere reich und berühmt machte
Bilder von leeren Plätzen, die normalerweise voller Menschen sind, haben das Jahr 2020 geprägt. Auch Silvester blieben beliebte Treffpunkte für die Jahresendfeier verwaist
Was in einem Jahr so alles passiert, kann man gerade in Zeiten der Pandemie schonmal vergessen. Ein paar Bilder bekommen wir aber nicht mehr aus dem Kopf. Die besten Fotos des Kunstjahres 2020
2020 wurde mit Tegel der letzte Flughafen geschlossen, der keine Shoppingmall war. Robert Rieger und Felix Brüggemann haben TXL ein fotografisches Denkmal gesetzt
Sarah Estio und Allegra Kortlang fotografieren auf "Querdenken"-Demos. Mit ihren Bildern stellen sie die Frage, wie sich Fotografie von ihrem Inhalt distanzieren kann. Eine Antwort fanden sie bei Fotolegende Michael Schmidt
Fotos von Bärten, von Scham- und Achselhaaren, von Kopfhaaren oder Glatzen - solche sucht die Kunsthalle Bremen zur Begleitung ihrer kommenden Picasso-Ausstellung
Keine Statisten im Science-Fiction-Film, sondern Helfer gegen die Pandemie: Roboter mit UV-Licht sollen Coronaviren abtöten und lassen ihre Einsatzorte wie futuristische Filmsets aussehen
Was war zuerst da: die Welt oder ein Film von Wes Anderson? Ein neuer Reiseführer zeigt Orte, die aussehen, als wären sie pastellige Filmkulissen des US-Regisseurs