Eine Düsseldorfer Künstlerkneipe im Museum, Atlas zurück auf dem Hamburger Hauptbahnhof, Pokémons im Van-Gogh-Museum: Das ist unser Wochenrückblick in Bildern
Der Niederländer Erwin Olaf war ein Meister der freigeistigen, erotisch aufgeladenen und überschwänglich inszenierten Fotografie. Am Mittwoch ist er mit 64 Jahren an den Folgen einer Lungentransplantation gestorben
Familie ist heute viel mehr als Vater-Mutter-Kind. Eine Ausstellung in Bielefeld sammelt queere Beziehungsmodelle und zeigt Bilder voller Schmerz, Hoffnung, Liebe und Kraft
Nan Goldin fotografiert seit Jahrzehnten ihr engstes Umfeld und hat Intimität zu Kunst gemacht. Mit ihrem Kampf gegen die Pharmafamilie Sackler veränderte sie außerdem die Museumswelt. Nun wird sie 70 Jahre alt
Auf den ersten Blick wirkt das Bild von Olaf Scholz mit Augenklappe wie KI-generiert. Doch das Foto des Bundeskanzlers mit Jogging-Blessuren ist Teil eines Trends: Politiker inszenieren ihre eigene Schwäche, um sie für sich zu nutzen
Die Berliner Galerie Sprüth Magers zeigt eine Ausstellung mit den berühmten Industriefotografien von Bernd und Hilla Becher. Ein Gespräch mit ihrem Sohn Max Becher über die Leidenschaften seiner Eltern
Als einer der bekanntesten Fotografen des Landes porträtierte Erwin Olaf sogar die niederländische Königsfamilie. Jetzt ist der Künstler mit 64 Jahren gestorben
Nach viel Streit um Konzeption und Standort hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth nun in Düsseldorf die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt
Ob Toreros, Wrestler oder antike Skulpturen: Die Berliner Fotografin Pola Sieverding schaut genau hin. Für Monopol hat sie eine riskante Choreografie der Körper zusammengestellt