Für "Werk ohne Autor" hat sich Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck bei der Biografie des Malers Gerhard Richters bedient. Herausgekommen sind zähe Stunden voller Kunst-Klischees. Jetzt läuft der Film im Ersten
Regisseur David Fincher blickt in der Netflix-Produktion "Mank" auf die goldene Ära Hollywoods zurück und erzählt nicht zuletzt von der ungebrochenen Manipulationsmacht der Medien
Regisseur Jean-Luc Godard ist auf produktive Weise der Ratlose des Weltkinos. Der Plot hat sich langsam aus seinen Werken verabschiedet, weil der Film an sich politisch sein soll. Nun wird Godard 90 Jahre alt
Hier schämt sich niemand: Der eindringliche Bildband "New Queer Photography" macht Menschen sichtbar, die zur weltweiten LGBTQ+ Bewegung jenseits der westlichen Wohlstandszone gehören
Bis zuletzt leugnete Leni Riefenstahl ihre Verstrickung in den Nationalsozialismus. Ein neues Buch und ein Film zeigen die Regisseurin nun aber als skrupellose Unterstützerin des Hitler-Regimes
Wem dieser Anblick nicht den Atem raubt, der hat kein Herz: In ihrem Bildband "Loving. Männer, die sich lieben" präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell 350 historische Fotos, die mit Liebe gemacht sind
Im Film "Kajillionaire" schickt Miranda July eine dysfunktionale Gangsterfamilie auf ineffektive Raubzüge. Die Künstlerin schreddert Hollywood-Genres und bricht mit Erdstößen verkrustete Gefühle auf
Ihre Bildanalysen zum männlichen und weiblichen Habitus erleben in der aktuellen Gender-Debatte ein Revival - nun ist die Künstlerin Marianne Wex im Alter von 83 Jahren gestorben
Ein Kardiologe aus Pakistan als Trump-Fan: Ayad Akhtar hat mit "Homeland Elegien" einen glänzenden Familienroman über Muslime in den USA und die Misere einer Nation geschrieben
Braucht es einen Film über eine Person, die sowieso omnipräsent ist? Das Porträt "I am Greta" fügt dem Bild der Klimaaktivistin Greta Thunberg ein paar Facetten hinzu - drückt sich aber vor kritischen Fragen. Jetzt läuft der Film im Fernsehen