Regisseurin Sofia Coppola öffnet ihre Fotokiste und erzählt in ihrem neuen Buch von tapferen "Girls", Glamour und Einsamkeit - und von einer Fast-Absage von Bill Murray für "Lost in Translation"
Der Film "Dalíland" wirft eine fiktive Figur in die reale Kunstgeschichte. Ein junger Assistent tritt in das pompöse Leben von Salvador und Gala Dalí und erlebt eine absurde Surrealismus-Maschinerie. Leider geht die gute Idee nicht immer auf
Ob Toreros, Wrestler oder antike Skulpturen: Die Berliner Fotografin Pola Sieverding schaut genau hin. Für Monopol hat sie eine riskante Choreografie der Körper zusammengestellt
Die Performance-Künstlerin Marina Abramović hat sich in ihren Werken vor der Welt entblößt. Nun erzählt sie in einem neuen Buch ihr Leben – in eigenen Worten und vor allem in vielen Bildern
Roman Polański ist eine zentrale Figur der Filmgeschichte, 1977 wurde er jedoch wegen Vergewaltigung verurteilt. Bis heute ist sein Werk überschattet und seine Präsenz in der Kinowelt umstritten. Nun wird er 90 Jahre alt
Der Goldene Löwe der Filmfestspiele von Venedig geht an Yorgos Lanthimos' Frankenstein-Märchen "Poor Things" mit Emma Stone. Es war ein verdienter und erwarteter Sieg, der ein gutes, aber kein herausragendes Festival krönte
Die Wettbewerbsfime der aktuellen Filmfestspiele von Venedig wissen zu unterhalten, ein echtes Meisterwerke lässt hingegen auf sich warten. Springt am Ende ein Preis für den einzigen deutschen Beitrag heraus?
Aufheulende Rennwagen als Symphonie: Michael Mann erzählt im Film "Ferrari", der im Wettbewerb in Venedig läuft, virtuos von Obsession und Geschwindigkeitsrausch. Doch auch das Drama zwischen den Figuren kommt nicht zu kurz
In den Keramikarbeiten der britischen Künstlerin Paloma Proudfoot zerfließen die Grenzen zwischen Kleidung und Körpern. Ihre Bilderzählungen verweisen auf das Mittelalter und erzählen mit schwarzem Humor von der Vergänglichkeit
Wir müssen reden - oder? Die Gruppenausstellung "Words Don't Go There" im Kunstverein Braunschweig kreist um die Macht und die Unzulänglichkeit von Sprache. Und geht dorthin, wo Worte nicht weiterkommen