Der Bildband "Braun erleben" erzählt vom stilvollen Alltag mit Designikonen. Und erinnert an einen Aspekt, der oft vergessen wird: Diese Dinge sind für Räume, nicht für Vitrinen gemacht
Gerhard Richter meldet sich nicht mehr häufig zu Wort. Doch nun hat der 92 Jahre alte Maler seine Meinung zu einem umstrittenen Kölner Kulturthema kund getan
Rot ist eine aufgeladene Farbe, die die Geschichte der Politik und der Mode geprägt hat. Der Bildband "The Red Book" widmet sich nun den verschiedenen Facetten des königlichen Pigments
Wer heute den vielen Monografien zu Gerhard Richter eine hinzufügt, sollte dafür gute Gründe haben. Uwe M. Schneede aber erliegt in seinem neuen Buch komplett der Selbstdarstellung des Künstlers
Adam Golfer baut in seinem Fotobuch "Kaddish" Erinnerungsräume. Als Enkel von Holocaustüberlebenden geht er auf eine eklektische Bildreise zwischen New York und dem Schwarzwald, Jerusalem und Los Angeles
Montmartre in der Garage: Der Journalist Ted Kessler hat eine explizite und entspannte Biografie über den britischen Bohème-Musiker und Maler Billy Childish geschrieben
Es dauerte nur 70 Jahre, bis Iris Apfel "über Nacht berühmt" wurde. Im März ist die Mode-Ikone mit 102 Jahren gestorben. Nun erscheint ihre opulent bebilderte Autobiografie, die Lebensweisheit mit Stilgefühl verbindet
In Frankfurt am Main hat die Buchmesse eröffnet, und auch in der Kunst gibt es einiges zu lesen: Das sind unsere aktuellen Buch-Tipps, inklusive eines Bauarbeiters, der wie Caravaggio malt