Wer ist Hur Al-Kasimi, die angeblich mächtigste Frau des Kunstbetriebs? Warum gilt Kultur zwar am Golf aber nicht mehr in Deutschland als Standortvorteil? Und hat die Nationalgalerie Nan Goldin tatsächlich zensiert?
Was sagt das Scheitern der Übergangslösung für die Volksbühnen-Intendanz über Joe Chialos Arbeit aus? Wie war der letzte Museumssonntag in Berlin? Und ist eine Otto-Mueller-Schau zu "woke" geraten?
Protest vor Sotheby's gegen Bananen-Auktion, Macron besichtigt Notre Dame, und Anselm Kiefer zeigt erstmals neues monumentales Kunstwerk: Das ist unser Rückblick auf die Woche in Bilder
Sotheby's versteigert Erinnerungsstücke von Udo Jürgens, menschliche Überreste aus Museen an Australien zurückgegeben und Notre-Dame wiedereröffnet: Unser Wochenrückblick in Bildern
Emiratische Kuratorin führt "Power100" von "ArtReview" an, Proteste bei der Verleihung des Turnerpreises und Berghain-Flyer für 25.000 Euro: Das ist unsere Medienschau am Donnerstag
Nan Goldin im Interview, Cattelan-Käufer Justin Sun hat seine 6,2-Millionen-Banane tatsächlich aufgegessen, und Joe Chialo schwört die Berliner Kunstwelt auf Jahre schmerzhaften Sparens ein: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Reaktionen auf Nan Goldins Rede und die Proteste in der Neuen Nationalgalerie, ZKM-Chef gegen Kunst als eigenes Schulfach und Rückblicke auf die New Yorker Auktionen: Das ist unsere Medienschau am Montag
Der Kultursenator will noch Änderungen, der Bürgermeister verteidigt Kürzungen im Berliner Kulturbereich, Dean Kissick beklagt die Politisierung der Kunst, und erste Reaktionen auf die Monopol Top 100: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch