Jetzt ist klar, warum der Umbau des Düsseldorfer Kunstpalasts so lange dauerte: Im völlig transformierten Sammlungsflügel zeigt das Haus nun Werke in assoziativer Mischung. Und lässt den legendären Club Creamcheese auferstehen
Der Niederländer Erwin Olaf war ein Meister der freigeistigen, erotisch aufgeladenen und überschwänglich inszenierten Fotografie. Am Mittwoch ist er mit 64 Jahren an den Folgen einer Lungentransplantation gestorben
Die 1920er-Jahre sind das Lieblingsjahrzehnt der Popkultur, jetzt nimmt sich auch die Bundeskunsthalle in Bonn dem Thema an. Die Ausstellung zeigt viele große und auch neue Namen - und erinnert daran, dass die Zeit nicht für alle golden war
Eine Ausstellung im Museum La Boverie im belgischen Lüttich zeigt die bislang wenig bekannte Sammelleidenschaft und Liebe zur Kunst der Frauen aus der Rothschild-Dynastie
Will man Harald Glööckler als Jesus oder die Blumenbilder von Anton Hofreiter im Museum sehen? Die Schau "Beyond Fame" präsentiert die Werke von Prominenten, die eigentlich nicht für Kunst bekannt sind. Mit äußerst gemischten Ergebnissen
Zum 125. Geburtstag feiert Den Haag den Meister der Illusion und unfreiwilligen Hippie-Guru M.C. Escher. Dort wird seine unmögliche Architektur plötzlich möglich, und der Künstler erobert auch den Stadtraum
Im Oktober 2022 starb Renate Gruber, der das Museum Ludwig in Köln das Fundament seiner fotografischen Sammlung verdankt. Nun widmet das Haus der weltläufigen Sammlerin eine charmante kleine Ausstellung
Das Kunsthaus NRW in Aachen wurde beim Hochwasser 2021 überschwemmt und hatte wie alle Museen mit Lockdown-Folgen zu kämpfen. Nun zeigt sich die ehemalige Abtei runderneuert mit drei Ausstellungen
Im ehemaligen Hüttenwerk Esch-Schifflingen entsteht mit dem FerroForum ein Ort der Bildung und Gestaltung. Zum Kulturhauptstadtjahr hat die Künstlerin Trixi Weis eine Mini-Fabrik entworfen, die statt Stahl Kandiszucker zum Brodeln bringt