Die Berliner Architekten Gustav Düsing und Max Hacke erhalten den mit 30 000 Euro dotierten Deutschen Architekturpreis. Geehrt wurden sie für den Bau des Studierendenhauses TU Braunschweig
Kultursenator Joe Chialo ist von der Idee begeistert, die Zentral- und Landesbibliothek in die Friedrichstraße zu bringen. Im Kulturausschuss musste er sich den kritischen Fragen der Fraktionen stellen
Die meisten Krankenhäuser sind deprimierende Orte, dabei könnte besseres Bauen bei der Genesung helfen. Eine Ausstellung in München zeigt nun Beispiele für "Healing Architecture", die Schule machen sollten
Ein Fotoprojekt hat über 15 Jahre die architektonischen Veränderungen einer typischen Schweizer Kleinstadt dokumentiert. Das dazugehörige Buch ist ein schlaues Plädoyer fürs genaue Hinschauen
Der Senat gibt grünes Licht für den internationalen Wettbewerb zum ICC. Das leerstehende ehemalige Kongresszentrum soll wieder mit Leben gefüllt werden. Dafür braucht es Ideen - und Investoren
Der "Lichtbogen" in tiefen Blautönen gehört künftig zu den herausragenden Merkmalen des Schweriner Doms. Es sind zehn bis zwölf Meter hohe Fenster, die der Künstler Günther Uecker für das Kirchenhaus entwarf
Näher kann Architektur kaum am Nichts sein: Junya Ishigami wurde mit einem Faden berühmt, der im Umriss eines Hauses gespannt war. Seitdem überlegt der preisgekrönte Japaner, was man noch weglassen könnte
Die Architektin Xu TianTian wurde gerade mit dem Berliner Kunstpreis ausgezeichnet. Ein Gespräch über chinesische Kultur, Dorfleben und Schönheit von Fabriken
Realismus langweilt ihn. Ersan Mondtag entwirft fürs Theater surreale Räume, Kostüme in schrillen Farben oder hautenge, expressionistische Ganzkörperanzüge. Ein Gespräch über seine Arbeit als Bühnenbildner