Die New Yorker nennen das Dreiecks-Gebäude in Manhattan Flatiron Building - es gehört zu den berühmtesten Häusern der Stadt. Jetzt ist das "Bügeleisen" nach einem Streit versteigert worden - und damit ein historisches Stück New York
Der Pritzker-Preis ist die renommierteste Auszeichnung der Architektur-Branche. Mit David Chipperfield bekommt ein Stararchitekt den Preis, den auch seine Museumsbauten in Berlin berühmt gemacht haben
Architekt Norman Foster hat seine Unterstützung für den Wiederaufbau der durch den russischen Angriffskrieg stark zerstörten ukrainischen Stadt Charkiw angeboten
Auf schillernde Prestigeprojekte im Ausland hatte der indische Architekt Balkrishna Doshi es nicht abgesehen. Stattdessen gestaltete er Wohnräume für seine Landsleute. Jetzt ist der Pritzker-Preisträger mit 95 Jahren gestorben
Das Flatiron Building mitten in Manhattan gehört zu den bekanntesten Gebäuden New Yorks. Jetzt soll es nach einem Streit der Besitzer versteigert werden
Das Deutsche Architekturmuseum hat sich nach eigenen Angaben vergeblich bemüht, eine Hütte aus dem Protestcamp im Braunkohleort Lützerath zu retten und sie in einer Ausstellung zu zeigen