Vor der nächsten Corona-Welle hatte Friedrich von Borries Besuch von zwei jungen Theatermachern: Tobias Frühauf und Philipp Wolpert erzählen dem Monopol-Kolumnisten über ihre Oper der produktiven Überforderung
Friedrich von Borries hat nach einer Corona-Pause wieder Gäste zum Essen und Diskutieren eingeladen: PR-Strategin Silke Neumann, Dichterin Daniela Seel und Architekt Roger Bundschuh
Nach langer Corona-Abstinenz endlich mal wieder Besuch: Der Filmemacher und Bühnenbildner Jakob Brossmann erzählt beim Picknick über ein geplantes Festival an der Universität für angewandte Kunst in Wien
Monopol-Kolumnist Friedrich von Borries kann coronabedingt keine Gäste empfangen und vertieft sich stattdessen in zwei Bücher, die Antworten auf die Herausforderungen dieser Krise bereithalten
Beim Kreativ-Mittagessen geht es diesmal um Nachhaltigkeit: Alle ungelegten Eier haben etwas mit dem Kreislauf der Dinge zu tun - und mit den Emotionen beim Kulturgenuss
Unser Kolumnist Friedrich von Borries begibt sich auf Exkursion zu den Bauhaus-Stätten in Weimar, Dessau und Berlin, um zu verstehen, was von den 100-Jahr-Feierlichkeiten übriggeblieben ist.
Das Jahr geht ja gut los: Monopol-Kolumnist Friedrich von Borries ist krank und kann diesmal keine Gäste empfangen. Stattdessen denkt er bei einer Hühnersuppe über Neujahrsvorsätze nach
Kann Kunst heute noch Rahmen der Konvention sprengen? Unser Kolumnist Friedrich von Borries spricht mit seinen Gästen Sam Durant, Ana Prvački und Mara Recklies über neue Lesarten der Wirklichkeit
Mache ich wirklich das, was ich machen will und schon immer machen wollte? Unser Kolumnist Friedrich von Borries spricht mit seinen Gästen über die ewige Suche nach einem erfüllenden Beruf
Diesmal muss unser Kolumnist Friedrich von Borries nicht selbst kochen. Dafür kann er endlich eine eigene Idee im Werden präsentieren. Und wird zum Thema soziale Verantwortung und dem Erzählen darüber gegrillt