Nach 70 Jahren verzichtet der Möbelhändler Ikea künftig auf seinen gedruckten Katalog. Als Spiegel der Zeit und ihrer Wünsche hat dieses Printprodukt auch einen großen kulturellen Einfluss gehabt
Das Magazin "Nest" war das Lieblingsheft für alle, die Homestorys und skurrile Interieurs liebten. Ein Buch lässt diese Welt wieder auferstehen und zeigt anarchisches Wohnen, wie es heute unvorstellbar scheint
Es gibt kaum etwas, was er nicht entworfen hat: Enzo Mari war ein Erforscher der Form und Vorreiter der Do-It-Yourself-Bewegung. Nun ist er im Alter von 88 Jahren nach einer Corona-Infektion gestorben
Funktionales Design für jeden: Das war die Maxime des britischen Designers Terence Conran. Seine Möbelkette schuf in den 60er-Jahren in Großbritannien neue Maßstäbe. Die Design-Szene trauert um einen, der Spuren hinterlassen hat
Nach einem halben Jahr Krisenstillstand geht es wieder los – doch wird es wieder werden wie es war? Dieser Frage geht Olaf Nicolai in den Plakaten für die Berliner Schaubühne nach
Wandel durch Design: Die nordfranzösische Stadt Lille ist Welthauptstadt des Designs 2020 und widmet sich kreativen Lösungsansätzen für Konsumgesellschaft und Klimakrise
Was heute wie ein sozialistisches Märchen aus 1001 Nacht klingt, war gestern Wirklichkeit: Jahrzehntelang exportierte die DDR Orientteppiche in den Nahen und Mittleren Osten
Karl Clauss Dietel hat Design-Geschichte geschrieben. Ein Hausbesuch bei dem Mann, der Lautsprecherboxen, Schreibmaschinen und sogar Kleinwagen eine ikonische Form gegeben hat