"Die Revolution sind wir", sagte Joseph Beuys. Aber waren wir jemals wirklich Teil dieser künstlerischen Umsturzpläne? Eine Selbstbefragung zum 100. Geburtstag des Künstlers
Das Lachen von Sigmar Polke hallt nach. Es stammt von einem wunderbar albernen Andachtsschreck, der zugleich ein von allen Zwängen befreiter Künstler war – und einer, dessen epochale Wirkung sich weiter entfaltet
Hier beginnen Weltkarrieren, hier wird diskutiert, demonstriert und deliriert: Deutsche Kunstvereine sind ein Mythos der internationalen Avantgarde – und neuerdings Immaterielles Unesco-Kulturerbe. Eine Liebeserklärung
Aby Warburgs Methode, den Dingen beim Ineinanderfließen zuzusehen, war ein radikaler Bruch mit der linearen Kunstgeschichte. Nun ist sein gigantischer Bilderatlas "Mnemosyne" als vollständige Rekonstruktion zu sehen