Auf dem Kunstmarkt und in internationalen Institutionen ist Wayne Thiebaud bekannt, im deutschsprachigen Raum bislang kaum. Ein Retrospektive des US-Malers in der Fondation Beyeler bei Basel ändert das gerade
Aus dem Geburtshaus des Malers Thomas Gainsborough in der englischen Grafschaft Suffolk ist ein veritables Museum geworden. Das Projekt steht für eine Neuausrichtung der britischen Kulturpolitik nach dem Brexit
Peter Weibel ist tot. Vieles, was ihm in seiner Medientheorie und -kunst wichtig war, sah er überraschenderweise in der Malerei des 17. Jahrhunderts bereits angelegt, wie er 2015 in unserer Reihe "Alte Meister" erklärte
Alte Meister, von neuen geliebt: Carina Brandes erkennt in Caravaggios Meisterwerk "Judith und Holofernes" eine malerische Momentaufnahme von zwei Frauen, die tun, was sie tun müssen
Seit 30 Jahren erschafft Nicole Eisenman die lustigsten, härtesten und zärtlichsten Allegorien auf unsere Gegenwart. Vor ihrer Werkschau in München haben wir die New Yorker Künstlerin gesprochen
In der Berliner Galerie Noah Klink zeigt der Maler Josip Novosel viele Facetten des Lebens mit Hund. Seine Bilder sind zugleich eine Reflexion über Sehnsüchte des homosexuellen Mannes
Nicole Eisenman ist eine der erfolgreichsten Malerinnen der Gegenwart – und eine durchaus kontroverse Künstlerin. In unserer Märzausgabe stellen wir sie vor
Mit ihrem feministischen Blick auf Krieg, Flucht und Vertreibung passt Miriam Cahn in unsere zerrüttete Gegenwart. Aber der Humanismus der Schweizer Malerin strahlt über das Jetzt hinaus, wie sie im Pariser Palais de Tokyo beweist
Norbert Bisky stammt aus der DDR, der Maler ist in engem Kontakt zu Russland aufgewachsen. Der Ukraine-Krieg beschäftigt einen der wichtigsten deutschen Gegenwartskünstler nachhaltig. Das eigene Geschichts- und Weltbild wankt