Schon vor dem Kinostart hat Todd Philips' "Joker" Kontroversen ausgelöst. Schaut der Film zu verständnisvoll auf einen Mörder und toxische Männlichkeit? Unser Autor widerspricht.
In Venedig hat der Künstler Grear Patterson seinen ersten Spielfilm "Giants Being Lonely" vorgestellt. Im Gespräch erzählt er, wie er Olmo Schnabel als Produzenten gewann und warum Caravaggio der erste Filmemacher ist
Keine Helden, nirgends. Todd Phillips treibt seinem düsteren Batman-Prequel "Joker" das Comichafte gänzlich aus. Gerade der brutale Realismus macht den Film so stark
Erzählt da jemand? Angela Schanelecs Film "Ich war zuhause, aber..." verweigert sich einem Plot. Der Gewinner des Silbernen Bären fragt vielmehr, was von Wirklichkeit eigentlich noch übrig ist
Manche Bilder haben einen Rhythmus in sich. Solche Werke sind gerade bei Daimler Contemporary in Berlin zu sehen. Die Ausstellung hat ihren eigenen Soundtrack und der Kurator wird zum virtuellen DJ
Die 76. Filmfestspiele in Venedig wurden von düster-politischen Filmen geprägt. Über allem hallte das wahnsinnige Lachen des "Jokers", der den Goldenen Löwen gewann
Der Berlinale-Liebling "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt geht als deutscher Kandidat ins Oscar-Rennen. Eine historische Würdigung für einen unbedingt sehenswerten Film über ein aggressives Mädchen
Der neue Tarantino-Film "Once Upon A Time In ... Hollywood" setzt Gewalt überraschend dosiert ein und spielt mit dem Grauen im Kopf der Zuschauer. Über eine reaktionäre Western-Moral kommt er aber nicht hinaus