Nach 45 Verhandlungstagen ist die Suche nach der Wahrheit im Fall des Juwelendiebstahls aus Sachsens Schatzkammermuseum vor Gericht zu Ende. Vieles ist nun klarer - aber Einiges weiterhin nicht bekannt
Gegen einen mutmaßlichen Betrüger, der die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nach dem Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe hereingelegt haben soll, ist Anklage erhoben worden
Im Prozess zum Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe Dresden gibt es eine längere Verzögerung: Die Verteidigung von nun vier geständigen Angeklagten will die verabredete Befragung nun schriftlich haben
Einige der nach dem Juwelendiebstahl aus dem Dresdner Grünen Gewölbe zurückgegebenen Schmuckstücke sind nach Darstellung einer Expertin erheblich beschädigt
Glaubt man den Worten eines Angeklagten im Dresdner Juwelen-Prozess, dann war bei dem Einbruch auf Droge und in jener Zeit ohnehin ständig im Kokain-Nebel. Auch seine Verteidigung stellt es so dar
Ein Beschuldigter im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden soll wegen Gesundheitsproblemen aus der Untersuchungshaft in Dresden nach Leipzig verlegt werden
Der Diebstahl historischer Juwelen aus der sächsischen Schatzkammer hat nicht nur die Kunstwelt schockiert. Die Ermittler vermuteten früh Clankriminalität - im Prozess am Dresdner Landgericht haben Tatverdächtige nun ausgepackt
Nach gut drei Jahren ist ein Großteil der aus dem Grünen Gewölbe gestohlenen Juwelen zurück. Das hängt mit dem Prozess zum spektakulären Coup zusammen - der nächste Verhandlungstag soll Hintergründe beleuchten