In der aktuellen Folge des Monopol-Podcasts geht es um die 59. Kunstbiennale in Venedig. Wir stellen das Konzept der Hauptausstellung vor und erklären, warum der Sámi-Pavillon der nordischen Länder so besonders ist
Die Künstlerin Louise Bourgeois war in ihrem Werk gnadenlos - gegen sich selbst und gegen ihr Publikum. In der neuen Folge des Monopol-Podcasts geht es um das Vermächtnis der Kunst-Ikone und eine neue Ausstellung in Basel
Die Bilder von Paul Gauguin sind Inbegriff der europäischen Moderne, aber auch ein Produkt des Kolonialismus. In der neuen Folge des Monopol-Podcasts fragen wir, wie man heute mit den Widersprüchen umgehen kann
Die Debatte um koloniale Bezüge in Sammlungsbeständen vieler Museen wirft auch auf Arbeiten beliebter Expressionisten ein neues Licht. In der aktuellen Folge unseres Podcasts diskutieren wir, wie die Rezeption sich verändert
Zum 90. Geburtstag von Gerhard Richter sprechen wir in einer Doppelfolge des Monopol-Podcasts über seine Bedeutung für die Kunst. Mit dabei: Richter-Kenner Dietmar Elger und Künstler Thomas Demand
Kaum ein Modedesigner ist so tief in die Kunst eingetaucht wie Yves Saint Laurent. In der neuen Folge des Monopol-Podcasts geht es um seine Liebe zur Malerei, seine erstaunliche Karriere und neue Ausstellungen in Paris
Francis Alÿs und sein belgischer Pavillon ist ein Favorit der 59. Venedig-Biennale. In dieser Folge des Monopol-Podcasts geht es um die Kraft des Beobachtens und die Lektionen von Alÿs' Kunst für die Corona-Zeit
Zum Jahresende trudeln zuverlässig die Listen der wichtigsten Persönlichkeiten in der Kunst ein - so auch von Monopol. In der neuen Folge unseres Podcasts fragen wir, was Einfluss in der Kunst bedeutet - und welche Rolle der Markt spielt
Für die meisten sind die Documenta-Kuratoren von Ruangrupa überraschend auf der Weltkunstbühne aufgetaucht, dabei hat das Kollektiv eine lange Geschichte. In Teil zwei des Monopol-Podcasts über die D15 folgen wir ihnen nach Jakarta
Was ist "Lumbung" und wie wird die Documenta 15? In der neuen Folge des Monopol-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Ruangrupa - und lassen Mitglieder des Kollektivs selbst zu Wort kommen