Strickbilder, Herdplatten und Haarnadeln: Die Künstlerin Rosemarie Trockel hat "typisch weibliche" Objekte zu Waffen umgedeutet. Im Monopol-Podcast sprechen wir über ihre außergewöhnliche Karriere
Die Britin Katy Hessel hat einen Überblick zur Kunstgeschichte verfasst, in dem Männer keine Rolle spielen. Im Monopol-Podcast spricht sie über ihr Buch und die "großartigen Künstlerinnen", die man nur finden muss
Ute Mahler lichtete nicht nur Frauen in der Mode der Saison ab, sie wollte ihre Persönlichkeit einfangen. Damit widerstand sie schon zu DDR-Zeiten dem offiziellen Frauenbild. Im Monopol-Podcast spricht die Fotografin über ihre Arbeit
Pop-Feminismus ist in Mode, "We Should All Be Feminists" prangt auf Dior-Shirts. Aber wer ist eigentlich mitgemeint? Im Monopol-Podcast sprechen wir über diverse Perspektiven und einen globalen Blick auf feministische Kunst
Jeff Koons ist dafür bekannt, höchst erfolgreich zwischen Kitsch und Konzept zu balancieren. Im Monopol-Podcast geht es diesmal um sein Projekt auf der griechischen Insel Hydra. Dort nimmt er es mit den Göttern auf
Nan Goldin hat mit ihrer intimen Fotografie Kunstgeschichte geschrieben und das Museum zum Ort des Widerstands gemacht. Im Monopol-Podcast sprechen wir diesmal über ihre erstaunliche Karriere - und die Kunst-Highlights 2023
Mit seinen Gebäuden denkt der Architekt Ole Scheeren Zusammenleben neu. Wie sieht seiner Meinung nach die Zukunft des Wohnens aus? Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" gehen wir dieser und anderen Fragen nach
Künstler machen sich durch Mode zur Marke, und auch die Fashion-Industrie profitiert von der Nähe zur Kunst. In dieser Folge des Monopol-Podcasts geht es um die einflussreiche Liaison der Disziplinen
In München hat es die Künstlerin Joan Jonas nach einigen Verschiebungen endlich doch ins Haus der Kunst geschafft. Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" beleuchten wir ihr Werk
Sung Tieu fordert mehr Transparenz in der Kunstwelt und eine faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern. Im Monopol-Podcast berichtet die Berlinerin, wie sich diese Ziele erreichen lassen