Die Künstlerin Pauline Curnier Jardin blickt mit brutaler Genauigkeit auf Rituale. Dafür hat sie 2019 den Preis der Nationalgalerie gewonnen. Nun verwandelt sie den Hamburger Bahnhof in einen Ort des Spektakels
Hannah Cooke setzt sich in ihrer Arbeit unter anderem mit dem Bild von Müttern in der Kunst auseinander. Im Interview spricht sie über hartnäckige Stereotype, Hindernisse bei Stipendien und Solidarität unter Künstlerinnen
Der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz angekündigte Sicherungsfonds für Kulturveranstaltungen soll mit bis zu 2,5 Milliarden Euro ausgestattet werden
Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys in diesem Jahr zum Mittelpunkt der deutschen Kunstwelt. Gleichzeitig wird weiter über seine politische Haltung diskutiert. Ein Monopol-Sonderheft wirft einen neuen Blick auf die Künstlerlegende
Anfang der 70er-Jahre wurde in der DDR eine riesige Solidaritätskampagne für die US-Bürgerrechts-Aktivistin Angela Davis gestartet. In Dresden wird daraus eine der Ausstellungen der Stunde, die sich weit in die Gegenwart öffnet
Der Künstler Jonathan Meese und Produzent und DJ Hell haben gemeinsam eine Platte aufgenommen, der Maler Daniel Richter hat das Artwort beigesteuert. Am heutigen Freitag erscheint das Werk und ein zugehöriges Video