Die US-Künstlerin Lauren Halsey kreiert überbordende Parallelwelten, in denen Skulptur-Tradition auf Black Culture trifft. In den Serpentine Galleries hat sie jetzt einen fantastischen Funk-Garten geschaffen
Ein Sammelband berichtet davon, wie Künstlerinnen durch ihre DDR-Erfahrungen beeinflusst wurden. Ein wichtiger Beitrag zu einem weiterhin wenig beachteten Kapitel deutscher Kunstgeschichte
Das Phänomen "Gastarbeit" hat Deutschland nachhaltig geprägt - und scheint langsam dafür bereit, aufgearbeitet zu werden. Besonders die Kunst spielte 2024 eine große Rolle dabei, sich der unerzählten Kapitel der Geschichte anzunehmen
Was sagen uns heute die Objekte des amerikanischen Traums und weibliche Akte, die wie Einrichtungsgegenstände aussehen? In Paris wird der Pop-Künstler Tom Wesselmann für die Gegenwart aufbereitet
Die 2015 verstorbene Künstlerin Carol Rama musste viel zu lange auf ihren Erfolg warten. Umso größer ist nun das Vergnügen, ihr obskures, furchtloses und vielschichtiges Werk in Frankfurt am Main entdecken zu können
Keiner denkt freier und dabei anschaulicher über die großen Themen des Menschseins nach als der Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge. Seine neueste Idee: Ein "Bauhaus der Gefühle". Zeit für ein Gespräch
Eine Orangerie ist ein Ort des Schutzes und muss selbst mit Bedacht gepflegt werden. In einer gleichnamigen Augmented-Reality-Ausstellung in Frankfurt am Main stellen palästinensische und israelische Künstler zusammen aus
Die US-Künstlerin Mickalene Thomas kontert in Paris gerade das Frauenbild des Pop-Pioniers Tom Wesselmann. Hier spricht sie über egalitäres Begehren, Schwarze Körper im Louvre und Glamour in ihrer Kunst
Als Außenseiter war Harald Naegeli früh überzeugt: Seine Fassadenwerke verbessern die Welt. Damals sah man darin Sachbeschädigung, später wurde er mit Ehrungen bedacht. Heute wird der "Sprayer von Zürich" 85 Jahre alt