Vor genau einem Jahr ging die Kunstwelt in den ersten Lockdown - in der Hoffnung, dass alles in wenigen Wochen durchgestanden ist. Eine Chronologie der ersten Tage der Pandemie
Die Künstlerin Valie Export hat immer dafür gekämpft, dass weibliche Körper einen Platz in der Gesellschaft bekommen. Wie wuchtig und aktuell ihre Werke noch immer sind, zeigt eine Ausstellung in Baden-Baden
Kulturstaatsministerin Monika Grütters wünscht sich ein eigenes Haus auf Bundesebene. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr ordnet diese Forderung bei Detektor FM ein
Ursprünglich war "Magnetic North" als Begleitungschau zur Frankfurter Buchmesse und deren Gastland Kanada geplant, doch die Messe wurde abgesagt. Ein Glück, dass die Ausstellung dennoch in der Schirn zu sehen ist
Sie war Beuys' glamouröseste Schülerin, hat Fotografie zum Medium der Kunst gemacht und mischt sich bis heute ein: In der Hamburger Sammlung Falckenberg ist die bisher umfangreichsten Ausstellung Katharina Sieverdings zu sehen
Die ersten deutschen Museen haben wieder geöffnet. Wir haben Ausstellungstipps fürs Wochenende zusammengestellt für Aachen, Berlin, Braunschweig, Düsseldorf, Erlangen, Hamburg, Kassel, Köln, München, Potsdam und Wolfsburg
Über den NS-Ballast der Documenta wird inzwischen viel gesprochen. Nun schreiben der Direktor des Documenta-Instituts Heinz Bude und Autorin Karin Wieland, dass der Kurator Werner Haftmann bei der SA war
"Er wollte bis nach oben und kam nur bis zur Mitte": Martin Kippenbergers Ausstellungen im Essener Museum Folkwang und der Villa Hügel stellen sich der Hoffnung auf ein besseres Leben
Die britische Bildhauerin Phyllida Barlow lässt ihr Publikum mit ihren wuchtigen Installlationen an Grenzen stoßen. Nun eröffnet ihre Retrospektive im Haus der Kunst in München