Digitale Kunstwerke passen theoretisch auf dem Smartphone in jede Hosentasche, kommen aber immer öfter als raumfüllende Mega-Installation daher. Wird damit ein Minderwertigkeitskomplex kompensiert?
In Miami Beach beginnt in dieser Woche die US-Ausgabe der Art Basel. Dort wird es an künstlerischen Kommentaren zur Trump-Wahl nicht mangeln, trotzdem verspricht die Messe auch Euphorie und Glamour
Isabel Apiarius-Hanstein ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Lempertz und wird das Auktionshaus in sechster Generation übernehmen. Hier spricht sie über den aktuellen Markt, einen Monet in Köln und den Verkauf digitaler Werke
Die künstlerischen Strategien, mit denen Maurizio Cattelan sein Bananen-Werk zum Millionen-Seller gemacht hat, ähneln den Methoden der Krypto-Bros. Kein Wunder also, dass der Käufer einer ist
Berühmt ist Otto Dix vor allem für sein von Schrecken erfülltes Werk "Der Krieg". Nun wurde ein lange verschollenes, von ihm illustriertes Kinderbuch-Unikat versteigert
Ein bloßer Siebdruck wird als Werk des Pop-Art-Künstlers Warhol für Hunderte Euro verkauft. Jahre später kommt es zum Prozess. Der endet schneller als gedacht
In den Winterauktionen der deutschen Häuser sind in dieser Saison überraschend viele Top-Werke zu finden, die früher wahrscheinlich in London gelandet wären. Eine Vorschau auf die Versteigerungs-Highlights
Wenn Museen ihre trotz staatlicher Förderung happigen Ticketpreise mit ihrem öffentlichen Bildungsauftrag legitimieren, warum sollen kommerzielle Galerien dem nachstehen? Schließlich zeigen auch sie oft museumsreife Ausstellungen