In der Rubrik Insta-Watchlist stellen wir Kreative vor, denen es auf Instagram zu folgen lohnt: Salomé Dudemaine und Julien Sanders sammeln mit Griffé La Revue die Stimmen der Modegeschichte,
Bei der Pariser Fashion Week wurde Sarah Burton für ihre erste Kollektion bei Givenchy gefeiert. Noch immer dominieren männliche Designer die Damen-Luxusmode. Dabei wissen Frauen oft besser, was andere Frauen wirklich tragen wollen
Viele Promis und Modeexperten lassen die Londoner Fashion Week inzwischen mangels Relevanz aus. In diesem Jahr haben sie aber etwas Spektakuläres verpasst: Die Show von Dilara Findikoglu, die Botticellis "Venus" ein visionäres Update gönnte
Kunst trifft Film trifft Beton: Zur Berlinale veranstaltete das Modehaus Chanel ein Abendessen in der Sammlung Boros in Berlin. Unter den prominenten Gästen war auch Ehrenbär-Gewinnerin Tilda Swinton
Vom Designer Sabato de Sarno hatte sich das Luxus-Modehaus Gucci einen Neuanfang erhofft - der Erfolg blieb jedoch aus. Nun trennt sich die Marke nach nur zwei Jahren von ihrem Kreativdirektor
Gekonnte Reduktion, Hippie-Opulenz und endlich wieder gute Mode aus Deutschland: Das sind die Highlights aus den Entwürfen für das Frühjahr, ausgewählt von Künstler Claus Richter
Auf der Mailänder Modewoche inszenierte sich Fendi als Verteidiger des ewig Schönen - mit Details aus echtem Pelz. Überhaupt wird totes Tier wieder zunehmend salonfähig. Warum nur?
Es ist leicht, sich über Protest-Couture wie Luisa Neubauers Rechtsruck-Kleid auf der Berlinale zu echauffieren. Dabei kann die Mode hier ihre größte Stärke ausspielen: Menschen erreichen, die sich sonst nicht für Politik interessieren
Power-Suits, Trenchcoats, 90er-Vibes: Sechs Jahre nach Raf Simons' Abschied kehrt Calvin Klein unter Kreativdirektorin Veronica Leoni in New York auf den Laufsteg zurück. Aber kann Nostalgie allein die Marke in die Zukunft tragen?
Bei den Pariser Haute-Couture-Schauen hat Alessandro Michele sein Schneiderkunst-Debüt für Valentino gezeigt. Dabei wurde deutlich, was ihn einzigartig macht: die Verbindung von historischen Referenzen mit radikaler Gegenwart