Der Designer Valentin Lessner verknüpft Traditionen seiner bayerischen Heimat mit futuristischen Entwürfen. Für seine Kollektion aus alten Textilien ist er nun für den renommierten Modepreis von Hyeres nominiert
Die Generation Z möchte nachhaltig handeln, konsumiert aber in erschreckenden Mengen extrem umweltschädliche und sozial unverträgliche Billigmode. Schuld daran ist ein von sozialen Medien befeuerter Selbstdarstellungsdrang
Die koreanische Designerin Myung Eun Cha macht Furore mit skulpturalen Outfits, die Körper und Geist gegen alle Widrigkeiten der Gegenwart polstern. Porträt einer Ruhesuchenden
Klassische "It-Pieces" gibt es in der Mode nicht mehr, die Trends der Vergangenheit kommen dafür umso schneller zurück. Neuestes Nostalgie-Symptom: Die klobigen Ugg Boots der 2000er sind zurück. Und werden von Cher beworben
"Stil spricht zu mir", hat André Leon Talley einmal gesagt. Nun ist der Modekritiker und ehemalige leitende Redakteur der "Vogue" gestorben. Und Amerika verliert eine der interessantesten Figuren der Fashion-Welt
Die 100-jährige Stil-Ikone Iris Apfel hat eine Kollektion für H&M entworfen. Schade eigentlich, dass sich eine Sammlerin von Vintage-Schätzen einer Fast-Fashion-Kette hingibt, die das Gegenteil von individuell und nachhaltig ist
Es herrscht Krieg in Europa – und in Paris feiern sie Modewoche. Der georgischstämmige Designer Demna Gvasalia hat für Balenciaga auf dem Laufsteg eine Antwort auf die aktuelle Situation versucht
Der Modeschöpfer Thierry Mugler war ein Meister der Theatralik. Seine exzentrischen Designs waren vor allem in den 1980er-Jahren stilprägend, zuletzt entdeckten viele Stars sein Drama wieder. Nun ist er mit 73 Jahren gestorben
Auch in diesem Jahr verlor die Jogginghose im Corona-Home-Office nicht ihre Bedeutung. Doch es gab auch einige historische Fashion-Momente. Wir haben einen für jeden Monat ausgewählt