Auf der Potsdamer Straße heißt es eintauchen: In die Pflanzenwelten von Hito Steyerl und Chen Dandizi, das Farbenmeer von Katharina Grosse oder Aziz Hazaras Visionen seiner Heimat Afghanistan
Britta Thie lässt zum Gallery Weekend in Berlin-Charlottenburg hinter die Kulissen von Film und Fernsehen blicken, während bei der Galerie Crone Künstlerinnen und Künstlern aus Iran die Bühne gehört
Mit dem Buch "Works 1992 - 2022" gibt der US-Künstler Doug Aitken einen retrospektiven Einblick in sein multimediales Schaffen. Der Band ist auch eine Erinnerung daran, dass die Welt nicht immer so gespalten und pessimistisch war wie heute
Ein Werk, das sich mit jedem Strich weiterentwickelt: Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel zeigt Piet Mondrians künstlerische Evolution zur Ikone der Moderne
Wer zum Gallery Weekend Berlin durch Kreuzberg flaniert, begegnet den "Wilden Leuten" von Paloma Varga Weisz, blickt in die "sehr blauen Augen" von Toni Morrison, betritt das Elternhaus von Hiwa K und kostet die süßen Melonen von Slavs and Tatars<
Den Blick nach vorn: In Berlin-Mitte warten zum Gallery Weekend Cao Fei und Alexandra Bircken mit Zukunftsvisionen von Metaverse und Maschinenmenschen auf, während Galeria Plan B neue Räume einweiht
Das Zentrum für Kunst und Urbanistik aus Berlin hat einen kurzen Weg, dafür die längste Anreise zur Documenta: Die Gruppe schippert mit einem selbst gebauten Boot fossilfrei bis zur Fulda.
Auf der Monopol-Watchlist diesen Monat: Die Künstlerin Stanislava Kovalcikova setzt in ihrer Malerei auf gemächliches Wachstum und rückt den menschlichen Körper in den Fokus
Das Programm zum Kulturhauptstadtjahr in Esch ist so vielfältig wie interdisziplinär. Der Beitrag der Argentinerin Cecilia Bengolea verbindet Skulptur, Video und Performance