"Die Katzen sind die Seele des Gebäudes", hat der Künstler Erik van Lieshout einmal über zahlreichen Katzen des Eremitage-Museums in St. Petersburg gesagt. Ein Hauskater hat offengar besondere Fähigkeiten
Fakten blieben Fakten, und doch ließ er Fiktion mit hineinfließen: In seinen Jahren als Journalist fand Tom Wolfe einen ganz eigenen Erzählstil und damit in die Welt der Belletristik.
"Corpus Baselitz": In Colmar sind Bilder von Georg Baselitz, in denen er den alternden Körper in den Blick nimmt. Als "Alterswerk" will der Maler diese Arbeiten indes nicht sehen
Das Drama "3 Tage in Quiberon" über Romy Schneider und ihren Fotografen Robert Lebeck räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Lolas gehen auch an die Künstlerbiografie "Beuys" und Julian Rosefeldts "Manifesto"
Michelle Obama ist auch in Porträtform weiter sehr populär: Die National Portrait Gallery in Washington hat aufgrund des großen Besucherandrangs das Bild der früheren First Lady nach einem Monat umgehängt
Um eine Debatte über Frauendarstellungen in der Kunst auszulösen, hatte die Manchester Art Gallery John William Waterhouses Gemälde "Hylas und die Nymphen" abgehängt. Stephan Berg, Direktor des Kunstmuseums Bonn, sieht die Aktion kritisch