Die Toilette aus Gold war im Geburtshaus Winston Churchills zu sehen, Besucher durften sie für drei Minuten benutzen. Doch dann verschwand die "America" betitelte Arbeit vom Maurizio Cattelan. Nun hat ein Gericht entschieden
Mit seinen Kriegsreportagen dokumentierte er das menschliche Elend, mit seiner imposanten Naturfotografie die Schönheit der Erde. Nun ist der Brasilianer mit 81 Jahren gestorben
In Chemnitz sammelte Michael Ballack erste Fußballerfahrungen. Nun kehrt der einstige Kapitän der Nationalmannschaft dorthin zurück. Der heutige Kunstsammler wird für sein Engagement ausgezeichnet
In rund einem Jahr startet die nächste Kunstbiennale in Venedig. Nun steht fest: Die Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin wird die Kuratorin für den deutschen Pavillon
Museumsdirektor Klaus Biesenbach warnt vor einer "Kulturrevolution" unter Trump – und spricht im "Spiegel" über Cancel Culture, Quotenzwang, Diversitätsdruck und den Eklat rund um Nan Goldin in Berlin
Nach acht Jahren an der Spitze der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übernimmt Marion Ackermann demnächst die Führung der mächtigsten Kulturinstitution Deutschlands. Ab Juni ist sie Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin
Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endet 1945 mit der Kapitulation in einer Schule in Reims. Zu dieser selten erzählten Geschichte hat Regisseur Wim Wenders einen kleinen Film gemacht
Lange gab es Spekulationen, jetzt übernimmt ein überraschender Kandidat die Nachfolge von Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Die Union hat den parteilosen Publizisten Wolfram Weimer berufen