Der Künstler Alfred Ullrich würde sich gerne ganz ästhetischen Fragen widmen, die über die Identität hinausgehen. Aber als Nachfahre von in KZs getöteten Sinti lässt ihn seine Familiengeschichte nicht los
Es gibt kaum ein anderes Festival in Deutschland, das sich ähnlich breit gefächert den Erzählformen im bewegten Bild widmet. Von Hollywood über Arthouse, VR- und AR-Formate bis zur Videokunst ist auf der B3 in Frankfurt alles vertreten
Zum Saisonstart der Galerien und zur Frankfurt Art Experience gibt es in der Kunstszene am Main viel zu entdecken – ein Spaziergang durch die verschiedenen Stadtteile
Ein Fotoprojekt hat über 15 Jahre die architektonischen Veränderungen einer typischen Schweizer Kleinstadt dokumentiert. Das dazugehörige Buch ist ein schlaues Plädoyer fürs genaue Hinschauen
Der Nassauische Kunstverein Wiesbaden zeigt anonyme Kunst aus Afghanistan - weil die Enttarnung für die Beteiligten fatal wäre. Hier spricht Vereins-Leiterin Elke Gruhn über diese ungewöhnliche Schau
Das Projekt "SOS Brutalismus" war vor sechs Jahren der Versuch, den Hype um den Baustil mit dem fachlichen Diskurs zusammenzubringen. Eine Revision aus Anlass der Neuerscheinung des beliebten Bildbandes
Wenn Marx zur Hüpfburg wird: In Chemnitz stellt das Künstlerduo Famed seine Version von modernem Kapitalismuskritik aus. Dabei kratzen die Werke so geschickt wie folgerichtig an der Oberfläche
Frauen ab 60 verschwinden oft aus der öffentlichen Wahrnehmung. Die Künstlerin Anna Anderegg hat nun mit "Silver Boom" im Kunstverein Arnsberg ein berührendes Panorama aus Lebenserfahrung geschaffen
Die Kunst der Sammlung Grässlin gedeiht im gesamten Städtchen St. Georgen im Schwarzwald. Nun fragt eine neue Schau nach Bildern, die wir uns von der Natur machen - und zeigt Klassiker genauso wie Neuentdeckungen
Er wurde als Staatenloser geboren und fand in der Fotografie seine Heimat: Abe Frajndlich porträtiert seit Jahrzehnten andere Künstler. Hier erzählt er von der Alchemie der Bilder, und wie er die schüchterne Cindy Sherman überzeugte