Fotograf Peter Bialobrzeski porträtiert in seiner "Diary"-Serie verschiedene Orte auf unaufgeregte Weise. Nun hat er sich das nordrhein-westfälische Unna vorgenommen: Und so wie hier wurde die westdeutsche Durchschnittsstadt noch nie gezeigt
Markus Copper schuf Maschinen, die potenziell töten können und traf damit in den 90ern einen popkulturellen Nerv. Nun kann man das Werk des 2019 verstorbenen Künstlers in Helsinki wiederentdecken - gefahrlos, aber immer noch mit Angstlust
In Deutschland bekam das Werk der spanischen Performancekünstlerin Esther Ferrer bisher nur wenig Raum. Dies ändert eine Einzelausstellung in den Opelvillen Rüsselsheim
Nach der Machtübernahme der Taliban werden in Afghanistan besonders Frauen und Mädchen immer mehr Rechte genommen. Wir haben darüber mit der in Kabul geborenen Künstlerin Sara Nabil gesprochen
Das Ehepaar Susi und Ueli Berger hat die Schweizer Designgeschichte maßgeblich geprägt. Ein neues Buch würdigt nun ihre dezent humorvollen Anti-Monumente im öffentlichen Raum
Seit über einem Jahr ist Afghanistan wieder unter Kontrolle der Taliban. Die Künstlerin Sara Nabil ist seit 2017 in Europa. Für die zurückgebliebenen Kulturschaffenden, sagt sie, komme die fehlende Hilfe zur Ausreise einem Todesurteil gleich
Das vom Künstler Otto Herbert Hajek mitgestaltete Kurbad Königstein ist ein wahnwitziges Bauwerk und ein seltenes Beispiel für Farbbrutalismus in der BRD. Ein Besuch in einem belebten Gesamtkunstwerk
Das GSW-Gebäude ist ein Wahrzeichen zwischen den Berliner Bezirken Mitte und Kreuzberg – vor allem wegen seiner markanten Fassade. Die soll nun aber umgestaltet werden. Dagegen regt sich Protest