Der Künstler Carsten Höller eröffnet ein Restaurant. Im Brutalisten in Stockholm kommt nur eine Zutat auf den Teller. Ein Gespräch über Bescheidenheit, das Teilungsprinzip und die Befreiung des Gastes
In Mailand trinkt man nirgendwo so stilvoll wie in der Bar Basso. Nun kommt das legendäre Lokal für ein Gastspiel nach Berlin. Ein Gespräch mit Betreiber Maurizio Stocchetto
Die Kunstwelt kennt Christian Hoosen für seine halb abstrakten, halb surrealen Gemälde. Jetzt aber arbeitet der Berliner Maler in einer Keramikwerkstatt in Brandenburg. Wir haben ihn dort besucht
In den Installationen des Künstlers Julien Creuzet schweben Dinge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gespräch über Bewegungsfreiheit in der Kunstwelt und Werke, die man nicht verstehen, sondern fühlen muss
Die Idee ist so einfach wie unterhaltsam: Im Buch "Music" von Admir Jahic und Comenius Roethlisberger unterhalten sich Künstlerinnen und Künstler mithilfe von Songtiteln
Das Peng!-Kollektiv verkauft NFTs, damit sich eine afghanische Familie vom Erlös europäische Investorenvisa leisten kann. Hier spricht ein Mitglied der Gruppe über den Versuch, EU-Grenzen mit Business zu überwinden
Der Hartware MedienKunstVerein in Dortmund will seine Ausstellungen nicht mehr von der Kölner Firma Ströer bewerben lassen, nachdem der Anbieter von Außenwerbung eine Kampagne aus dem rechtskonservativen Umfeld verbreitet hat
Monopol trifft Maripol: Ein Gespräch mit einer Künstlerin, die als Modedesignerin, Filmemacherin und Erfinderin die New Yorker Szene der 80er entscheidend geprägt hat – und andere reich und berühmt machte