Die Rencontres de la photographie im südfranzösischen Arles sind wahrscheinlich das schönste und entspannteste Kunstfestival der Welt. In diesem Jahr geht es auch um den Umgang mit Vergänglichkeit – also schnell hinfahren, solange es noch geht
Im österreichischen Bad Gastein findet gerade zum 15. Mal das Festival Sommer.Frische.Kunst statt. Diesmal ist auch die Messe Positions dabei, was eine gute Idee ist. Was aber nicht die rätselhafte Faszination dieses Events erklärt
Die Designbranche diskutiert in Kopenhagen über die Rolle von Objekten und Handwerk in der Gesellschaft. Der Frankfurter Gestalter Jonathan Radetz denkt auch an die Form der Demokratie
Karin Seiz-Meile und Urs Meile eröffnen neue Räume in Zürich und haben auch sonst einige Neuigkeiten zu ihrer Galerie. Hier sprechen sie über ihre Pläne, ihr Engagement in China und Trumps Zölle
Die Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie wird 70 - und hat ein Buch übers Wohnen geschrieben. Hier spricht sie über Heimatgefühle, Möbelstücke mit Geschichte und das Geschirr-Starterset von Ikea
Wangechi Mutu ist die erste lebende Künstlerin, die ihre Werke zwischen den Klassikern der Galleria Borghese in Rom zeigt. Dort erzählt sie Tizian und Co. aufregende Geschichten von Herkunft und Veränderung
Christian Stemmlers neuer Bildband zeigt das Berliner Nachtleben der 90er – rau, frei und voller Gemeinschaft. Eine visuelle Erinnerung an Jugend ohne Filter und Smartphones
Der Fotograf Dale Grant hat für sein Buch "Face" Berliner Künstlerinnen und Künstler porträtiert. Dabei zeigt sich eine Szene, die immer mehr an den Rand gedrängt wird, aber trotzdem nicht die Hoffnung verlieren will
Die Stereoanlage "Totem rr231" von Mario Bellini kostet so viel wie ein Auto. Trotzdem bringt sie unsere Design-Kolumnistin ins Träumen. Würden sich für diesen Heiligen Gral der Soundsysteme vielleicht sogar Schulden lohnen?
Könnte Berlin doch noch Design-Stadt werden? Das glaubt zumindest das Team von Nukleus, das die Szene in der deutschen Hauptstadt aktivieren und zusammenbringen will. Wir haben gefragt, wie das gehen soll