Georg Baselitz ist auch in London kein Unbekannter, nun wird er mit einer imposanten Schau in der Serpentine Gallery geehrt. Diese zeigt den Weg des Künstlers von der Zeichnung zur Skulptur - und verändert auch das Sehen des Publikums
Mit dem Kunsthistoriker Hans Belting, der im Alter von 87 Jahren verstorben ist, verliert die Wissenschaft einen ihrer klügsten und ambitioniertesten Köpfe. Eine Würdigung seines Kollegen Michael Diers
Der Künstler Thomas Demand ist vor allem für seine Fotos von Papiermodellen bekannt. Nun hat er erstmals ein Gebäude entworfen. Auch der Pavillon "Tripple Folly" im dänischen Ebeltoft basiert auf verspielten Faltungen
Der Buchhändler und Verleger Walther König steht im weitläufigen Kunstbetrieb als einsame Größe da, einsam im Sinne von: einzig, einzigartig und außergewöhnlich. Jetzt erhält er den Art-Cologne-Preis
Eigentlich wollte Marion Kollbach eine historische Würdigung des Malers Philip Guston drehen, dann kam die Cancel-Culture-Debatte. Nun ist ihr Film eine einfühlsame Annäherung, die der Kunst ihre Eigensinnigkeit lässt
Das Banner "People's Justice" von Taring Padi ist inzwischen als Ausgangspunkt des Antisemitismus-Eklats auf der Documenta berüchtigt. Dabei lohnt es sich, das Werk noch einmal unter anderen Vorzeichen zu betrachten.