Vor kurzem starb der Pop-Künstler Claes Oldenburg mit 93 Jahren. Kurator Kasper König war einst sein Atelierassistent. Hier erinnert er sich an Orangen mit Wodka, ein Mäusemuseum und an ein einzigartiges Multitalent
Claes Oldenburg brachte mit übergroßen Skulpturen der Pop-Art das Laufen bei. Mit dem Künstler ist einer der letzten großen Vertreter dieser Kunstrichtung gestorben
Eine Düsseldorferin hat ein monströses Kreuz in ihrem Garten aufgestellt – und damit die die Mitbewohnerin und Miteigentümerin ihres Hauses beinträchtigt. Nun muss sie das religiöse Symbol wieder abbauen
Die Sau säugt zwei Juden, ein anderer guckt ihr in den Po: Das Sandsteinrelief an der Wittenberger Stadtkirche, in der einst Reformator Luther predigte, ist nur eines von Dutzenden solcher Darstellungen.
Die Unlimited-Sektion der Kunstmesse Art Basel ist Großprojekten vorbehalten. Die perfekte Bühne für den britischen Bildhauer Thomas J Price, der Statuen ein zeitgenössisches Update verpasst
Wie soll mit der judenfeindlichen Schmähplastik aus dem Mittelalter an der Wittenberger Stadtkirche verfahren werden? Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs gibt es nun eine Empfehlung an die Gemeinde
Das Atelier des Künstlers Anselm Kiefer im südfranzösischen Barjac ist jetzt öffentlich zugänglich. Wer das Grundstück besucht, findet sich in einem Kosmos aus Gebäuden, Brücken und Tunneln wieder
Alte Meister, von neuen geliebt: Die Künstlerin Asta Gröting zieht es in das Museo dell’Opera del Duomo in Florenz zu Donatellos Skulptur der Maria Magdalena
Zurück zum angestammten Platz: Zwei Holzskulpturen fügen sich wieder ins Ensemble des berühmten Isenheimer Altars ein. Sie haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Zum guten Ende tragen Karlsruher bei
Das Schweizer Duo Fischli/Weiss verzauberte die Kunstwelt mit kleinen, großen Fragen über den Sinn des Lebens. Nach dem Tod seines Partners macht Peter Fischli allein weiter. Jetzt wird er 70 Jahre alt