Hat die Menschheit nicht schon genug Dinge in die Welt gesetzt? Der Künstler Tong Kunniao macht surrealistisch-komische Installationen aus Abfall und Gefundenem. Nun sind seine Arbeiten in Berlin zu sehen
Die Firma Nonfood will den Ernährungsmarkt zukunftsbereit machen. Ihre Gründer kommen aus dem Kunstbetrieb. Ein Gespräch über das Aroma von Algen, Dystopien und die Landwirtschaft nach Corona
Immer hautnah dabei: In China packte der Hype um Live-Streams die unterschiedlichsten Menschen. Regisseurin Shengze Zhu zeigt im Film "Present.Perfect", dass es dabei oft um viel mehr geht als um Selbstdarstellung und Profit
In Berlin arbeiten internationale Künstler das Erbe des Autors und Ethnografen Hubert Fichte auf. Hier spricht Kurator Diedrich Diederichsen über kolonialen Gossip, den Gedächtnisverlust der Kunst und eine Alternative zum Humboldt Forum
Der Brite Tom McCarthy landete bereits mit seinem Debüt "8 1/2 Millionen" einen Bestseller. Das Buch gilt als Werk der Konzeptkunst und wurde von Omer Fast in "Remainder" verfilmt. Jetzt erscheinen seine Essays auf Deutsch
Seit 20 Jahren kümmert sich das Asia Art Archive um nicht weniger als die Bewahrung der Kunstgeschichte des Kontinents. Gründerin und Leiterin Claire Hsu weiß, dass diese Aufgabe kaum zu bewältigen ist.
Viele Leute denken, auf den Fotos von Iiu Susiraja gehe es um Kritik von Schönheitsidealen. Dabei ist das gar nicht ihre Absicht. Monopol zeigt eine Auswahl ihrer irriterenden Bilder
Christian Werner reiste immer wieder an den westlichsten Endpunkt des Westens: nach Los Angeles. Ein Band präsentiert nun die Bilder, die der Berliner Fotograf dort im Laufe der Jahre aufgenommen hat