In Wien findet gerade zum 15. Mal das Galerienfestival "Curated By" statt. Die Veranstalter wollten das Motto "Neutralität" gern unpolitisch verstanden wissen. Aber nicht alle Kuratorinnen und Kuratoren machen da mit
Die Künstlerin Marina Naprushkina ist Teil eines Professorinnen-Duos an der UdK und betreibt mit einem Kollektiv ein Berliner Strandbad. Ein Gespräch über das Ende des Genies, Barrieren beim Studieren und die Documenta Fifteen
Er war "Kunstbetriebler" im besten Sinne und prägte unter anderem die Anfänge der Berliner KunstWerke. Nun ist der Kritiker und Kurator Thomas Wulffen nach langer Krankheit mit 69 Jahren gestorben
Seit gut sechs Jahren baut der Künstler Daniel Seiple in Berlin mit Geflüchteten ein Motorboot. Das Projekt "Making Waves" verknüpft Sozialarbeit mit künstlerischer Symbolpolitik. Jetzt steht die Jungfernfahrt kurz bevor
Margaret Raspé müsste mit ihrem feministisch und ökologisch engagierten Werk längst in die Kunstgeschichte eingegangen sein, flog aber lange unter dem Radar des Betriebs. Nun zeigt das Haus am Waldsee eine überfällige Retrospektive
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat Legosteine als Material entdeckt. In der Berliner Galerie Neugerriemschneider zeigt er Klassiker der Kunstgeschichte aus den kleinen Plastiksteinchen. Ein Anschlag auf den westlichen Kunstbetrieb?
In der Kunst wird gern die Immersion gefeiert, bis sich die Grenzen zwischen Werk und Betrachter ganz auflösen. Das Museum unter Tage in Bochum hat nun einen Weg gefunden, das Thema gleichzeitig sinnlich und kritisch anzugehen
Vor der langjährigen Schließung des Berliner Pergamonmuseums zeigt der Künstler Liam Gillick dort seine Intervention "Filtered Time". Diese ist jedoch eine Enttäuschung - und keineswegs die kritische Auseinandersetzung, die sie verspricht
Der Künstler Erik van Lieshout nähert sich seinem Kollegen René Daniëls an, der nach einem schweren Schlaganfall sein Leben neu gestalten musste. Jetzt ist die berührende Begegnung in der Berliner Galerie Baudach zu sehen
Er zeigte Avantgardekünstler, bevor sie ihren Durchbruch feierten. Und das nicht in New York, Köln oder Berlin, sondern in Bremerhaven. Jetzt ist der Ausstellungsmacher Jürgen Wesseler mit 84 Jahren gestorben