British artist Marianna Simnett opens Berlin Art Week with "Gorgon," an installation and Gesamtkunstwerk that combines Greek mythology and artificial intelligence
Christopher Nolans "Oppenheimer" entzieht dem Publikum zusehends die Bilder, obwohl er so viel über das Sehen erzählt. Endlich ein Film, der Kunst nicht als Täuschung, sondern als Wahrheit begreift.
"Monosau" in der Berliner Volksbühne ist ein Abend von Jonathan Meese, jedoch ohne den Künstler selbst. Ein nervtötendes Missverständnis im Endstadium der Castorf-Nostalgie
Wenn Medusa Flöte spielt: Die britische Künstlerin Marianna Simnett inszeniert zum Auftakt der Berlin Art Week mit "Gorgon" ein Bühnenstück, das griechische Mythologie mit künstlicher Intelligenz verbindet
Das Projekt "Shared Landscapes" von Stefan Kaegi und Caroline Barneaud setzt Performance-Stücke in den Wald bei Berlin. Der größe Gewinn dieser sieben Stunden: der Umgebung durch Musik nahe kommen
Jamie Reid wurde als Grafiker der Punk-Band Sex Pistols weltbekannt, seine Wurzeln lagen jedoch in der politisch-poetischen Performancekunst. Nun ist der Brite mit 76 Jahren gestorben
Die Fotografin Marilyn Nance reiste 1977 zum größten panafrikanischen Festival nach Lagos. Jetzt sind ihre Bilder endlich als Buch erschienen. Sie zeigen die Kraft und die Widersprüche der Zusammenkunft
Der Regisseur und Aktionist Milo Rau lässt das Kunsthaus Zürich vom Geist des Waffenfabrikanten und Nazi-Profiteurs Egon Bührle reinigen - mit Schamanen, NFTs und Wilhelm Tell