Das Jazzfest Berlin öffnet sich unter der Leiterin Nadin Deventer der bildenden Kunst. Ihre dritte Ausgabe ist auch eine klingende Atlantikbrücke: Zwischen New York und Berlin wird gestreamt, bis das Meer kocht.
Das staatlich geförderte Festival "Pop-Kultur" gibt es seit fünf Jahren in Berlin. Die aktuelle Ausgabe zieht eine Benchmark ein, wie Pop in der Pandemie geht. Radikal digital, supergut
Die deutsche Band Rammstein vermischt in ihrem neuen deutschen Musikvideo viele blutige Stationen der deutschen Geschichte, verkleidet sich als KZ-Häftlinge und nennt das Lied: "Deutschland". Das ist genau so redundant, wie es klingt.
Wer arbeiten kann, kann auch feiern: Das zeigt sich jedes Jahr auf der Street Parade in Zürich. Eine kleine Geschichte des Exzesses in der calvinistischen Schweiz
Zum zweiten Mal kuratieren Maria Magdalena Ludewig und Martin Hammer die Wiesbaden Biennale, ehemals ein Theaterfestival. Starke Gesten im öffentlichen Raum
The Agency aus Berlin und München schafft immersive Theaterräume und beharrt in unheimlicher Weise auf einer glücklichen Zukunft. "Medusa Bionic Rise" ist Teil der Eröffnung des Tanz im August-Festivals in Berlin