Unterstützt von einem Aufgebot von Filmgrößen hat die Nationalgalerie Berlin die Idee eines Film-Departments für das im Bau befindliche Museum des 20. Jahrhunderts formuliert
Mit "Triangle of Sadness" ist er für den Oscar nominiert. Regisseur Ruben Östlund hat nun erzählt, welches Szenario ihn als nächstes interessiert. Ein Langstreckenflug - und kurz nach dem Start fällt das Entertainmentsystem aus
Die 73. Berlinale feierte ihre Eröffnung mit der romantischen US-Komödie "She Came To Me". Das Drehbuch weist einige Schwächen auf, trotzdem ist der Film ein vielversprechender Festival-Auftakt
Die 73. Berlinale ist eröffnet - in Zeiten des Kriegs mit einem außergewöhnlichen Auftritt. Vor dem Jahrestag des russischen Angriffskriegs hofft der ukrainische Präsident auf Solidarität
Regisseur Christian Petzold setzt in seinem neuen Film "Roter Himmel" auf Gruppendynamik. Hier spricht er über Menschlichkeit statt Dystopien, Jugend auf der Leinwand und Aufbruchsstimmung im deutschen Kino
In seinem Spielfilmdebüt "Disco Boy" erzählt Giacomo Abbruzzese von der Identifikation mit dem Feind, von Geistern und einer Seelenwanderung. Es ist der bisher stärkste Beitrag in einem bislang mäßigen Berlinale-Wettbewerb
Hollywoodstar Sean Penn stellte auf der Berlinale seine Ukraine-Reportage "Superpower" vor. Wie viel subtiler Filmemacher über den russischen Angriffskrieg berichten können, zeigt indes ein anderes Werk
Steven Spielberg, Ehrengast der 73. Berlinale, ist der letzte klassische Studioregisseur. In "Die Fabelmans" bricht er Hollywoods größtes Tabu: Den Blick auf sich selbst