Agnès Vardas Werk könnte auch nach ihrem Tod nicht gegenwärtiger sein. In Berlin ist die erste umfassende Ausstellung der Fotografin, Regisseurin und Künstlerin in Deutschland zu sehen
Unsere Filme im Juni geben einen Vorgeschmack auf die Documenta, erforschen die Geheimnisse einer berühmten Skulptur und rufen den Geist der Malerin Hilma af Klint
2005 erhielt sie einen Pulitzerpreis, 2014 fiel die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus einem Anschlag zum Opfer. Ein allzu betulich inszeniertes Biopic rekapituliert jetzt das Leben einer Idealistin
Auch seine letzten beiden Filme liefen in Cannes, doch damals konnte der Regisseur Serebrennikow nicht persönlich zu den Filmfestspielen reisen - anders als dieses Mal. Überschattet wird die Präsentation seines neuen Films jedoch vom Krieg
Der schwedische Regisseur Ruben Östlund hat zum zweiten Mal die Goldene Palme gewonnen. Seine Satire "Triangle of Sadness" wurde mit dem wichtigsten Preis der Filmfestspiele in Cannes geehrt
Der Filmemacher Felix von Boehm und die Monopol-Redakteurin Silke Hohmann sind der Frage nachgegangen, wie Kunst entsteht. Die vierteilige Dokumentation "Ist das Kunst?" läuft jetzt auf Arte
Humor, Daseinsangst und tiefe Trauer: Mit dem Spielfilm "Memoria" öffnen Regisseur Apichatpong Weerasethakul und Schauspielerin Tilda Swinton ein gewaltiges emotionales Spektrum. Jetzt läuft der Film auf Mubi