Die Berlinale, die gerade unter strengen Vorschriften stattfindet, ist in Corona-Zeiten eine große Bewährungsprobe - und nicht alle befürworten das Filmfest während der Omikron-Welle. Wie läuft es bisher?
Regisseur François Ozon eröffnet die Berlinale 2022 mit seiner Fassbinder-Hommage "Peter von Kant". Ihm ist ein vielschichtiges Drama gelungen, das ein gutes Omen für den weiteren Verlauf des Festivals sein könnte
In einem Live Stream hat die Academy of Motion Pictures die diesjährigen Oscar-Nominierten bekannt gegeben. Zu den großen Favoriten gehören der Western "The Power Of The Dog" und das Science-Fiction-Epos "Dune".
Der übernatürliche Thriller "Nanny" hat den Hauptpreis beim Sundance Film Festival gewonnen. Wegen der Pandemie hatte es hauptsächlich online stattgefunden
"Mulholland Drive – Straße der Finsternis" von David Lynch ist ein mysteriöser Traumtrip, der laut Kritikerlisten bereits zu den besten Filmen des 21. Jahrhunderts zählt. Nun kommt das Werk zurück ins Kino
Die Liebe im Kino funktioniert nur dann, wenn es Hürden zu überwinden gilt. Das trifft auf Nicolette Krebitz' Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "A-E-I-O-U" genauso zu wie auf die tollen Screwball-Komödien aus der Retrospektive "No Angels"
Der französische Regisseur François Ozon schreibt seinem deutschen Kollegen Rainer Werner Fassbinder großen Einfluss auf sein Werk zu. Auf der Berlinale zeigt er den Film "Peter von Kant", eine Hommage an Fassbinder
Unsere Filme im Februar bringen Shakespeare in die Neuzeit, schauen auf die niederländischen Meister und wagen einen Ausblick auf die Documenta. Und ganz nebenbei erklären sie, wie Bilder funktionieren
Im Westen wird der Plastikstuhl Monobloc als ästhetische Zumutung gesehen, in anderen Ländern ist er ein Thron. Ein neuer Film zeigt die Sitzgelegenheit nun als Symbol sozialer Ungleichheit