1906 wurde das Hamburger Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark errichtet. Heute ist es umstritten, weil es für viele Ausdruck eines autoritären Kolonialismus ist.
Teile einer Kunstinstallation von Michaela Melián im Alten Botanischen Garten in München sind von Unbekannten zerstört worden. Das Werk erinnert an die in der NS-Zeit deportierte Künstlerin Maria Luiko
Der Hamburger Bahnhof in Berlin schaltet in der Energiekrise die Lichtarbeit von Dan Flavin ab. Auch anderswo wird leuchtende Kunst argwöhnisch beäugt. Ist Verdunkelung mehr als ein symbolischer Akt?
Die Energiekrise hat auch die Kulturszene erreicht. Der Hamburger Bahnhof in Berlin, das Haus für Gegenwartskunst der Nationalgalerie, sendet nun ein Signal
Sein Bochumer "Terminal" verursachte einen Skandal – und ist doch eine Hommage an die Menschen der Region. Denn in den Hochöfen des Reviers fand Richard Serra zu seiner markanten Formensprache. Eine Spurensuche
Der Verein Bund der Steuerzahler hat sein neues "Schwarzbuch" veröffentlicht, in dem er Fälle von mutmaßlicher Steuerverschwendung anprangert. Diesmal stört er sich auch an den Kosten für eine Skulptur am Rheinufer
Die Initiative zur Aufarbeitung der kolonialen Geschichte startet einen Wettbewerb zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Hamburger Bismarck-Denkmal