Der Künstler Ólafur Elíasson gestaltet ein Fenster für den Dom St. Nikolai in Greifswald - die Taufkirche des romantischen Malers Caspar David Friedrich
Der Purple Path ist eines der Highlights der Kulturhauptstadt Europas 2025 – und das schon, bevor es überhaupt losgeht. Im Erzgebirge treffen zeitgenössische Kunstwerke auf lokale Kulturtradition. Einige gibt es schon jetzt zu sehen
Olaf Nicolais "Labyrinth" ist ein ikonisches Kunstwerk im öffentlichen Raum in Leipzig. Doch die grünen Plastikbesen verwittern. Die Galerie für Zeitgenössische Kunst sucht jetzt nach einer nachhaltigen Zukunft für die Installation
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert, wegen einer antijüdischen Schmähplastik an der Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg den Status als Unesco-Kulturerbe zu entziehen
Seit 30 Jahren feiern jedes Jahr zu Pfingsten tausende Gruftis, Emos, New Romantics, Steampunks und andere Geschöpfe der Nacht das Leipziger Wave-Gotik-Treffen –auch 2023 sahen sie dabei spektakulär aus
Die Skulptur einer sitzenden Schwarzen Frau von Tschabalala Self ist im englischen Sussex weiß angesprüht worden. Die Künstlerin spricht von einem "obszönen Akt", die lokale Bevölkerung zeigte sich solidarisch
Im 9-Euro-Sommer 2022 entstand in einem Park in Westerland auf Sylt ein Punkcamp. Damit das nicht wieder passiert, hat die Inselgemeinde nun Wal-Installationen mit Sound aufgestellt - und den Zweck von Kunst ganz neu definiert
Die Geschichte vergangener Krönungen britischer Monarchen soll im Laufe des Jahres an verschiedenen Orten Großbritanniens multimedial nacherzählt werde