Seit 30 Jahren erschafft Nicole Eisenman die lustigsten, härtesten und zärtlichsten Allegorien auf unsere Gegenwart. Vor ihrer Werkschau in München haben wir die New Yorker Künstlerin gesprochen
Michel Würthle hat mit der Paris Bar einen der ungewöhnlichsten Kunstorte Berlins betrieben. Nun ist der Gastronom mit 80 Jahren gestorben. 2016 haben wir ihn zu seiner eigenen Kunst befragt. Er verwandelt auch unser Interview zur Collage
Der britische Modedesigner Paul Smith kuratiert eine Picasso-Ausstellung in Paris. Hier spricht er über den Humor des Malers und die Kunst, sich von Rennrädern und Kubismus gleichermaßen inspirieren zu lassen
Ihren Namen dürften die wenigsten auf dem Zettel gehabt haben: Çağla Ilk kuratiert den deutschen Pavillon auf der kommenden Kunstbiennale in Venedig. Was ist von der Kuratorin zu erwarten?
Die Bildhauerin Leiko Ikemura hat ihre magischen Figuren ins Georg-Kolbe-Museum in Berlin einziehen lassen. Mitgebracht haben sie existenzielle Fragen über Wachstum und Zerfall, Weiblichkeit, Körper und Geist
Das Berliner Haus der Kulturen der Welt hat einen neuen Intendanten. Sebastian Frenzel von Monopol stellt Bonaventure Soh Bejeng Ndikung auf Detektor FM vor
Von Geburt an ist unser Leben durchdesignt, doch das Sterben wird von uns ausgeklammert. Ein Gespräch mit der Zürcher Dozentin Bitten Stetter, die Produkte für das Lebensende entwirft
"Contemporary And" ist ein Magazin für zeitgenössische afrikanische Kunst - abseits von westlichen Labels. Zum zehnten Geburtstag spricht Mitgründerin Yvette Mutumba über Zukunftspläne und blinde Flecken im Diskurs um den "Globalen Süden"
In diesen Tagen wäre der Künstler und Provokateur Martin Kippenberger 70 Jahre alt geworden. Wir haben Autorin und Satirikerin Sophie Passmann gefragt, ob sein berüchtigter Humor noch funktioniert
Ein Foto des gelynchten Jungen Emmett Till wurde zum Fanal der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Als die Malerin Dana Schutz das Motiv 2017 aufgriff, löste sie einen Proteststurm aus. Ein neuer Film geht jetzt einen anderen Weg