Der Fotograf Akinbode Akinbiyi bewegt sich seit 50 Jahren durch die Metropolen dieser Welt und öffnet sich dem besonderen Rhythmus der Orte. Nun sind seine Bilder bei der Triennale der Photographie in Hamburg zu sehen
Klimakrise, Kolonialismus, Identität: Die 12. Berlin Biennale wird gewohnt politisch – aber ganz ungewohnt opitimistisch. Ein Gespräch mit dem Kurator Kader Attia über die Wunden der Moderne und Kunst als Reparatur
Wo, wenn nicht hier: Die traditionsreiche Fotostadt Düsseldorf lädt zum international besetzten Festival Photo+. Rund 50 Ausstellungen in Institutionen, Galerien und Projekträumen werden ergänzt um Vorträge und Paneldiskussionen
Techno, Computerspiele, Berlin in den 90ern: Michel Majerus verschlang die Gegenwart und spuckte sie in 1500 Gemälden wieder aus. Die Haltung dahinter ist 20 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je
Kaltes Geld und warme Gefühle: Die Familienporträts der US-Fotografin Gillian Laub zeigen nahezu klischeehaften Reichtum, liebevolles Miteinander und politische Konflikte im Kleinen
Der Russe Boris Groys ist Professor an der New York University und einer der wichtigsten Kunst- und Medientheoretiker der Gegenwart. Ein Gespräch über Wladimir Putins Weltsicht und die Bedeutung der Künste
Elle Pérez interessiert sich für die Uneindeutigkeit von Körpern und schafft Bilder, die sich allen Festlegungen entziehen. Jetzt sind Arbeiten auf der Venedig-Biennale zu sehen